BGH urteilt: Impfgegner und Auschwitz-Post ein unschlagbares Duo
Das absurde Urteil und seine Folgen
In einer epischen Wendung der Ereignisse, die selbst die verrücktesten Reality-TV-Shows in den Schatten stellt, hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass ein Impfgegner mit seiner jämmerlichen Ausgeburt an Kreativität, einem Post, der an Auschwitz erinnert, wahrscheinlich die Grenzen des gesunden Menschenverstandes überschreitet. „Impfen macht frei“ – ja, denn es gibt doch nichts Befreienderes, als in einem Krankenhaus mit einem Impfstoff in der Armbeuge zu erwachen, während man von fröhlichen Krankenschwestern umringt wird!
Die Netflix-Serie, die wir nicht brauchten
Bevor wir weiter in die Niederungen dieser Geschichte eintauchen, stellen Sie sich Folgendes vor: Eine Netflix-Serie zum Thema „Impfgegner in Deutschland – die Tragedy of Errors“. Sie sehen eine Gruppe von Menschen, die in Online-Foren diskutieren, während sie sich gleichzeitig mit ihrem übergroßen „Ich kann deine Meinung nicht hören“-Schild verteidigen.
Die erste Staffel: „Das Wesen der Freiheit – COVID-Edition“ hat bereits die Zusage für eine zweite Staffel erhalten, falls wir alle überleben, um es zu sehen!
Schuld und Unschuld im neuen Licht
Die Idee, sich mit einem solchen Post zu profilieren, erinnert mich an jemand, der einen Nobelpreis für das „Beste Missverständnis von Geschichtsunterricht“ gewinnen könnte. Die ganze Welt schaut zu, während einer versucht, die Brücke zwischen Impfen und einem der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte zu schlagen. Die einzige Brücke, die hier gebaut wird, ist die zwischen Unwissenheit und Unverfrorenheit!
Was kommt als Nächstes? Die Nussknacker-Aktion?
Stellen Sie sich vor, die nächste Runde solcher „Erkenntnisse“ wird auf einem großen Influencer-Event vorgestellt, komplett mit einem Preis für den kreativsten Vergleich zwischen der Impfkampagne und einem anderen umstrittenen Teil der Geschichte. Vielleicht eine „Nussknacker-Aktion“ mit einer besonderen Kategorie für die „Wortspiele des Jahres“?
Der Sieger könnte eine Fahrt in die Zukunft mit einem Zeitmaschinen-Prototyp geschenkt bekommen, um sicherzustellen, dass solche Posts nie wieder in die Gegenwart gelangen!
Was denken wir jetzt?
Wir alle wissen, dass Humor oft der beste Weg ist, um mit der Absurdität dieser Zeit umzugehen. Vielleicht sollten wir den Impfgegnern einfach die Grundlagen der Soziologie beibringen und sie ihre Posts überdenken lassen, bevor sie die Welt daran erinnern, dass das *“Unbekannte”* nicht immer die beste Strategie ist.
Also, um es klar zu sagen: Wenn der BGH mit seinen Urteilen so weitermacht, könnten wir bald eine regelrechte Parodie des Justizsystems erleben, bei der jeder Urteilspruch auf dem nächsten „Cringe-Post“ basiert!