Bücher über das Altern: Warten aufs Wrack!
Wer braucht noch Ratgeber? Wir sind alle gleich alt!
Wir leben in einer Welt, in der die meisten von uns schon mit 30 eine Midlife-Crisis erleben – und das nicht, weil der Quinoa jetzt 20 Euro das Kilo kostet. Dank Ratgeber über das Altern lernen wir jetzt, wie man mit Falten umgeht, während wir den Botox-Spiegel jederzeit im Blick haben.
Die besten Tipps für Senioren – aus dem Jüngeren Perspektive
- Tipp 1: Ignorieren Sie Ihre Falten! Mit ausreichend Schminke und einem leichten Lächeln können Sie alles erreichen, sogar nächste Woche schon 80 aussehen.
- Tipp 2: Schenken Sie Hoffnung! Erklären Sie jedem, dass 50 das neue 30 ist, und kümmern Sie sich um die, die das tatsächlich glauben.
- Tipp 3: Werden Sie kreativ! Malen Sie Ihre Sorgen weg – vorausgesetzt, Sie haben bei den letzten Schachpartien Ihre Pinseln noch gefunden.
Altern? Eher nicht!
Die Idee, dass das Altern etwas Positives sein könnte, ist fast so absurd wie die Vorstellung, dass man für einen Ticketpreis von 1 Euro eine Reise nach Thailand bekommt. Wir haben die Realität – und die Realität ist, dass wir mit jedem Jahr mehr wie unsere Eltern werden, und das wird sehr dramatisch, wenn wir die gleiche Frisur übernehmen.
Ein Kompendium für das ‚tolle Alter'
Das Geheimnis des Alterns? Es gibt keines! Vor allem nicht, wenn man mit über 30 die erste Haarsträhne entdeckt, die klammheimlich die Farbe von alter Ziegenmilch annimmt. Man könnte denken, es wäre an der Zeit, zu lesen, aber wie man so schön sagt: „Wenn der Kopf älter wird, wird das Herz mutiger – und die Lesebrille größer.“
Der Widerspruch: Wissen vs. Aussehen
Die Ratgeber überlegen, ob das Leben nach 60 besser wird. Aber mal ehrlich, die einzige Konstante in diesem Alter ist der tägliche Kampf, die Socken rechts nach links zu sortieren. Während der Rest der Welt schneller um die Ecke flitzt mit ihren Fitness-Watches, sind wir da, mit unseren Horrorausgaben in der Leberwurst-Runde auf einer Parkbank und diskutieren die besten Füllungen für den Schokokuchen.
Die Ironie des Alterns
Es ist an der Zeit, das Altern zu akzeptieren, aber ich kann nicht anders, als schockiert zu sein, wenn ich an den Spiegel schaue – „Wo ist die Zeit hin?“ fragen wir uns, während wir am nächsten Tag in die Reihe der „Junggebliebenen“ in der Apotheke treten, um das neueste Wundermittel gegen alles zu ergattern, von Gliederschmerzen bis zu schlechten Witzen.
Fazit
Bücher über das Altern? Vielleicht helfen sie, trotzdem wissen wir, dass Falten nicht das Problem sind. Vielmehr müssen wir uns vorbereiten, wenn das nächste große Ding, das wir nicht erwartet haben, vor der Tür steht: ein weiteres Jahr im Rollercoaster des Lebens!
Satire-Quelle