Cannes: Die Goldene Palme für die verrücktesten Filme
Willkommen zum verrücktesten Filmfestival der Welt!
In Cannes, wo die Sonne strahlt und die Schauspieler sich wie Käfer in Glitzeranzüge zwängen, fand das jährliche Filmfestival statt. Doch eine Renaissance der Absurdität steht bevor. Dieses Jahr gab es weniger rote Teppiche und mehr Flügel aus Alufolie — eine echte Innovation!
Preisträger des Absurden
Das begehrte Goldene Palme wurde an Jafar Panahi für seinen Film "Die drei Männer im Anzug" verliehen. Die Handlung? Ein Mann wird vom örtlichen Aufzugservice nicht bedient — und das ganze Abenteuer liegt im Aufzugsschacht!
- Die Silben fallen wie Äpfel vom Baum in die Hand der Kritiker.
- Der Film hat keine Handlung, sondern ein Konzept: warten.
Die neue Generation der Filmemacher
Junge Frauen erobern Cannes im Sturm – und zwar nicht nur den roten Teppich, sondern mit ihren Filmen, die man eher als “Werke der surrealistischen Kunst” bezeichnen könnte.
“Wir bringen die Realität auf den Kopf!“, so Directorin Mascha Schilinski. Ihr Film „Die experimentelle Komödie der unrealistischen Erwartungen“ fragt: „Was wäre, wenn nur Katzen in der Hauptrolle spielen würden?“
Kino-Experimente
Die Zuschauer mussten sich einige neue Sehgewohnheiten antrainieren. Betriebswirtschaftler, die Finanzfilme analysieren wollen, haben diesmal nichts zu lachen — die Filmemacher haben sogar beschleunigte Vorträge über Budgetierung eingebaut. Das klingt eher nach Schulaufführung als nach Cannes!
- Laut insiders, Katzen müssen trotzdem immer gleichmäßig in die Szenen integriert werden.
- Die Verleihung der Preise war auch einfach ganz anders. Jeder Gewinner durfte seinen Preis gegen einen Stand-Up-Comedy-Slot eintauschen.
Promis und ihre neuesten Projekte
Die Stars machten keinen Halt: ein Antrag auf eine Oscar-Nominierung wurde gestellt, für den besten Auftritt in einem Werbespot für veganen Käse! Sie haben versprochen, die Haltbarkeit des Käses in einen kurzweiligen Thriller zu verwandeln.
Trotz allem Humor!
Cannes kann sich abschließend stolz nennen, das Festival, das niemals aufhört zu überraschen. Übrigens werden die gesammelten Eindrücke in Form eines hölzernen Marzipanregals ausgestellt — für echte Liebhaber des Schundfilms.
Wir verabschieden uns mit den Worten: „In jedem Käse steckt ein Stück Wahnsinn!“ Viel Spaß bis zum nächsten Jahr!
Satire-Quelle