Cannes: Frauen, die selbst die Palmen tragen! 🌴
Die Palmen sind grün, die Filme bunter!
Heute ist es wieder soweit: Die glamourösen Filmfestspiele von Cannes stehen vor der Tür und setzen die Regisseure und Schauspieler in den Scheinwerferlicht. Und was sehen wir? Frauen, die die Palmen über ihren Köpfen schwenken, während die Männer ihnen applaudieren – in der Hoffnung, sie doch nicht aus dem Bild zu drängen!
Die ergreifenden Momente des Festivals
Und was für ein Festival ist das? Ein großes Spektakel aus Glitzer und Glamour, bei dem die Promis oft mehr Wimperntusche tragen als die Leinwandzählenden in ihren Filmen. Die deutschen Regisseurinnen machen dabei eine besondere Figur. Allen voran Mascha Schilinski. Man fragt sich: Wird sie die Palme gewinnen oder etwa einen Sonnenbrand von dem Blitzlichtgewitter bekommen?
- Mascha Schilinski: Wenn sie gewinnt, wird sie einen Film drehen über das Gewinnen von Preisen und die abenteuerlichen Streitereien unter den Brötchen verheißenden Preisrichtern.
- Die anderen Filme: Eine erstaunliche Collage aus Herzschmerz, Komödien und den unvermeidlichen „An auf das Wein-Publikum wartender Rhytmus”.
Die große Frage: Was kommt nach Cannes?
Wenn alles vorbei ist, werden die Palmen vielleicht in einen Garten der Ehre gepflanzt oder einfach in den nächsten großen Film verbaut. Jeder Filmstar ist schließlich ein Stück Geschichte. Was wird aus den Regisseuren, wenn ihre Filme floppen? Richtig! Sie machen eine Veggie-Pizza und beten. Und währenddessen fragen sie sich, ob all die Frauen das Festival einmal als Gartenhüttenbauen anstreben sollten, um eine Franchise aufzubauen!
Kreatives Chaos
Von einem hochpegeligen Durban in die Küstenlage, die Brise bringt nicht nur die Salty Winde, sondern auch die sich direkt von der Wurzel abgezweigten Ideen mit sich. Da fragt man sich: kann die nächste große Kraken-Monster-Komödie wirklich der nächste große Hit werden? Es könnte schon sein!
Fazit
Die Filmfestspiele in Cannes sind ein Ort, wo Frauen die literarische Zirkusnummer um die Welt schwingen und dabei Palmen verteilen, als ob es keine morgen gäbe. Und nur die Zeit wird zeigen, wer tatsächlich den Sieg davon trägt, wobei die Menge ruft: „Lasst uns den Sieger in Champagne baden!”
Satire-Quelle