Cannes: Freiluft-Kino mit Kakerlaken und Schnäppchen-Yachten

Cannes blüht auf mit Kakerlaken, Schnäppchenjachten und Blockbusterbuben. Ein Hoch auf Chaos und Kultur beim diesjährigen Filmfestival!

Cannes und der ungebetene Kakerlaken-Besuch

Das Filmfestival in Cannes ist wieder da, und dieses Jahr bringen nicht nur die Filme Glanz und Glamour, sondern auch eine überraschende Anzahl von Kakerlaken, die anscheinend beschlossen haben, ihre eigene Premiere zu feiern! Man sagt, sie hätten die besten Plätze reserviert – direkt in den ersten Reihen der Vorstellung. Einige Einheimische mutmaßen sogar, dass die Kakerlaken die wahren Stars des Festivals sind, schließlich haben sie schon einen Oscar für „Die Flucht vor dem Pestizid“ gewonnen!

Luxus für alle: Schnäppchen-Yachten!

Stellt euch vor: Luxusjachten sind dieses Jahr tatsächlich günstiger! Die Reichen und Schönen lassen nun nicht mehr nur ihr Geld für Designer-Handtaschen, sondern auch für eher mittelklassige Schwimmgeräte ausgeben. Glaubt man Gerüchten, wird eine der Jachten für nur 1 Million Euro zu haben sein – jedoch nur, wenn man auch den Rest von Cannes kauft.

  • Hinweis: Die Kakerlaken sind in den Preis nicht inbegriffen!

Die Blockbusterbuben sind in Stellung

Die „Blockbusterbuben“, die lärmenden und beharrlichen Marktschreier des Kinos, stehen bereit, ihre neuesten Filme zu bewerben. Sie kommen mit riesigen Plakaten, die prahlen: „Hier ist der nächste Superheld und seine Freunde, die Sie noch nie getroffen haben!“ Wenn man die Trailer sieht, fragt man sich nur, ob die Handlung auch die Zuschauer überleben wird.

Die Kritiker sind sich einig: Das Festival hat für jeden etwas zu bieten, auch für die, die noch nie einen Film zu Ende geschaut haben. Und falls das Wetter mal nicht mitspielt, gibt es immer noch den Plan B: das neue Spiel „Kakerlaken-Crasher“ auf den Straßen von Cannes – wer als Letzter überlebt, gewinnt einen freien Platz im nächsten Film!

Kultur und Chaos in perfekter Harmonie

Cannes ist der einzige Ort, wo man beim Schlendern über den roten Teppich gleichzeitig seine Sonnenbrille absetzen und einen Restaurantbesitzer um ein Stück Baguette anflehen kann. Ein Einheimischer sagte: „Wir freuen uns auf die Touristen, aber ehrlich gesagt, können wir die Kakerlaken nicht mehr ertragen.“ Vielleicht sollten sie sie als die neuen Maskottchen des Festivals einführen!

In diesen turbulenten Zeiten mit sinkenden Ticketpreisen und überfüllten Stränden hat sich die Festivalsaison in Cannes als etwas ganz Besonderes entpuppt. Man kann nur hoffen, dass die Kakerlaken die Verdienste am Ende des Festivals gelegentlich auch auf Köln iPhone 15 mitnehmen werden!

Satire-Quelle

Filmfestival in Cannes: Das Land will in die Stadt

Die Luxusjachten sind dieses Jahr günstiger, die Kakerlaken haben sich vermehrt, die Blockbusterbuben gehen in…

Kultur