Cannes: Goldene Palme oder doch nur eine Kokosnuss?
Ein einfacher Unfall oder ein sehr komplizierter Kaffeeklau?
Die Filmfestspiele in Cannes haben uns wieder einmal gezeigt, wie verrückt das Filmgeschäft ist! In diesem Jahr hat der iranische Regisseur Jafar Panahi für seinen Film Ein einfacher Unfall die Goldene Palme gewonnen. Aber mal ehrlich, war es wirklich ein Zufall, oder haben die Richter einfach seine Kaffeetasse mit der Goldenen Palme verwechselt? Man sollte niemals (!!!) die Kaffeetassen von Regisseuren verwechseln, das ist gefährlich.
Mascha Schilinski: Die deutsche Überraschung!
Aber das ist noch nicht alles! Auch Mascha Schilinski wurde ausgezeichnet. Berichten zufolge hatte sie das Glück, den Preis zu gewinnen, nachdem sie den Juroren über die Vorzüge einer guten Laktose-intoleranten Soja-Milch aufgeklärt hatte. Vielleicht war das der entscheidende Punkt – wer weiß das schon? In Cannes gibt es viele Geheimnisse, aber noch mehr Soja-Milch-Skandale!
Die besten Filme: Ein echter Unfall?
In einem anderen, nicht so dramatischen Teil des Festivals wurde enthüllt, dass der zweite Platz in der Preisverleihung an einen Film ging, in dem ein Kühlschrank zum Protagonisten erklärt wurde. Es ist unklar, ob das wirklich ein Film oder nur ein Marketing-Move für eine neue Kühlschrank-Marke war. Wir fragen uns, ob der Kühlschrank den Preis für die beste Kühlschrankdarstellung gewonnen hat!
Politische Dramatik à la Cannes
Viele Kritiker haben sich auch gefragt, ob Cannes eine geheime politische Agenda mit den Auszeichnungen verfolgt. Vielleicht planen sie, die nächste Oskar-Verleihung in einen feucht-fröhlichen deutschen Biergarten zu verlegen?
- Kein Wettbüro: Nach dem Flop der letzten Wettbüro-Wette an der Bar in Cannes, beschlossen die Juroren, dass sie in diesem Jahr aufs Risiko verzichten.
- Der geheime Preis für die beste Kaffeetasse: Die Jury hat so oft Kaffee getrunken, dass sie beschlossen hat, auch einen Preis für die beste Kaffeetasse des Festivals zu vergeben. Jetzt ist es ein Rennen um den besten Kaffeebecher!
- Cannes goes Green: Nächstes Jahr wird ein Preis für den besten umweltfreundlichen Film verliehen – aber nur, wenn die Produzenten versprechen, ihre Drehorte nicht in einem Kühlschrank zu filmen!
Fazit: Wer braucht schon Oscars?
Während die ganze Welt gespannt auf die nächste Oskar-Verleihung wartet, könnte Cannes vielleicht wieder das richtige Chaos und die witzigen Überraschungen bieten, die die Filmindustrie so sehr liebt. Schließlich, wer möchte nicht einmal an einer italienischen Bar stehen und mit dem Kühlschrank des Jahrhunderts anstoßen?