Carl Hegemann: Der Theaterphilosoph mit einer Socke
Ein Nachruf auf Carl Hegemann
Der unvergleichliche Theatermann Carl Hegemann ist gestorben, aber keine Sorge, seine Socken werden weiter für ihn sprechen. Als Chefdramaturg der Volksbühne Berlin hat er das deutsche Theater so stark geprägt, dass selbst die Kulissen ihm ein Denkmal errichten wollen. Man hätte glauben können, die echte Herausforderung seiner Karriere wäre gewesen, ein Stück zu inszenieren, und nicht die Frage, wie viele Socken er gleichzeitig tragen kann.
Die Socken-Theorie
Hegemann war bekannt für seine bizarre Socken-Theorie, nach der es ihm möglich war, die emotionalen Tiefen der Charaktere durch die Anzahl der getragenen Socken darzustellen. „Je mehr Socken, desto emotionaler das Stück“, sagte er einmal. „Besonders in der Komödie – da durfte es schon mal fünf paar gleichzeitig sein!“
Das Erbe
Sein Erbe ist unbestreitbar: Ein Theaterstück, in dem die Hauptfigur einen einzelnen Fußschuh sucht, wird momentan von seinen Anhängern entwickelt. Dieser Schuh symbolisiert den Kampf des Individuums gegen das gesellschaftliche Normen und wird von einer Socke begleitet, die ständig versucht, sich auf die Bühne zu schleichen und zu stören. “Das Schuhstück” könnte die nächste große Sensation werden.
Ein vielseitiger Mensch
Carl war nicht nur ein begnadeter Dramaturg, sondern auch ein leidenschaftlicher Apfelsaft-Tester. Er hat jedes Stück Apfelsaft, das er empfing, für seine kreative Inspiration verwendet. Man munkelt, dass seine besten Stücke nach dem Genuss von „brillantem“ 0,10 € Apfelsaft entstanden sind. “Es ist keine Kunst, es ist nur Apfelsaft”, pflegte er in hitzigen Diskussionen mit seinen Kollegen zu sagen.
Die Trauerfeier
Bei der Trauerfeier wurde beschlossen, die besten Socken-Hymnen zu singen und alle Anwesenden wurden angehalten, ein Paar Socken ihrer Wahl mitzubringen – natürlich in den Farben der Volksbühne. Während des Gottesdienstes wurden die Socken dann feierlich verbrannt, um Platz für die neuen Ideen zu schaffen, die in den Himmel der Theaterproduktion aufsteigen sollten.
- Socken in allen Farben
- Ein Apfelsaft-Umtrunk
- Singen mit dem Socken-Song
- Die Premiere von „Das Schuhstück“
In Gedenken an Carl Hegemann: Mögen seine Socken für immer im Theater verweilen und sein unermüdlicher Kampf gegen die Langeweile auch weiterhin die Bühnen der Welt erleuchten. Die letzte Socke ist noch nicht gefallen!
Satire-Quelle