Chinas großer Einfluss auf die Videospiele – sind wir alle am Zocken?
Einführung in die Welt der Videospiele
Wenn man an China denkt, denkt man an große Mauer, leckeres Essen und viele, viele Menschen. Aber die Sache ist, dass die Chinesen auch die Welt der Videospiele übernehmen! Ja, genau! China hat beschlossen, dass Karaoke und Tai-Chi nicht genug sind und hat die RPGs, FPSs und MOBA im Visier!
Die Macht der Ballermänner
Stell dir mal vor, du bist ein kleiner Game-Entwickler und plötzlich kommt ein Riese namens Tencent durch die Tür und sagt: “Wir wollen 51% von deinem Spiel!” Was machst du dann? Vor Schreck tust du erst mal die Chips fallen lassen und beginnst zu schwitzen. Damit werden Schach und Mühle zur „Schach-macht-Szenario-Edition“ umbenannt, und der Drachenlord wird zum Drachenpräsidenten!
Die Geheimwaffe der Chinesen: die „Zockergiganten“
Wusstest du, dass Tencent mehr Entwicklungsstudios besitzt als ein Pokémon Trainer Pokémon? Sie sind einfach überall! Auch im Kiosk um die Ecke, wo sie dir einen Joghurt verkaufen und gleichzeitig die Kontrolle über dein Lieblingsspiel übernehmen. Scheint, als wären sie beim Zocken echt unschlagbar – wie ein Büroangestellter, der im Homeoffice die ganze Zeit nur Netflix schaut!
Sind die Spiele noch unser Spiel?
Aber die Frage bleibt, wie viel Einfluss ist zu viel Einfluss? Während wir den nächsten „Call of Duty“-Sozialismus zaubern, müssen wir uns fragen, ob wir bald nicht mehr Kugeln abfeuern dürfen, die nicht genehmigt sind.
- Aufwendig kontrollierte Inhalte: Bald wird es das erste Spiel geben, in dem alles emoji-gesteuert ist und die Charaktere keine Waffen mehr besitzen, sondern nur noch Wasserpistolen!
- Monetarisierung in Hochkultur: Statt Loot-Boxen könnten wir schließlich nur noch „Schatztruhen“ aus der Antike finden, die mit Konfuzius-Sprüchen gefüllt sind!
Fazit
Es könnte also alles ganz einfach sein: Lass die China-Spiele laufen, aber achte darauf, dass du in deinem nächsten Game-Meeting auch ein paar gediegene Knabbereien produzierst! Oder besser noch, spiele einfach „China Simulator – Die Mao-Edition“ und finde heraus, ob du es schaffst, die Kontrolle über die Gaming-Welt zu erlangen, während du Chips mit Fruchtgeschmack genüsslich mampfst!
Satire-Quelle