Chronisches Erschöpfungssyndrom: Kunst gegen die Müdigkeit
Die Kunst des Müde-Seins
Das chronische Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) ist wie ein ständiger Besuch von einem sehr müden Freund, der nie wieder nach Hause geht. Stell dir vor, du hast einen Aufsatz über das Leben geschrieben, aber der Lehrer sagt, das sei zu kurz - und jetzt musst du die ganze Klasse um eine weitere Stunde nach dem Pausenklingeln bitten!
Ein Leben zwischen Kunst und Kurzum
Einige Betroffene haben beschlossen, ihre Energie in die Kunst zu stecken, statt den ganzen Tag im Schlafanzug auf dem Sofa zu sitzen (obwohl das auch ein Kunstwerk in sich ist). Künstler mit ME/CFS haben herausgefunden, dass sie durch ihre kreative Ader einen Teil ihres Lebens zurückerobern können. Und seien wir ehrlich, die allerwenigsten von uns sind Meister darin, im Halbschlaf zu künstlerischen Höchstleistungen zu gelangen!
- Hintergrund: Die Betroffenen sind oft so erschöpft, dass sie das Gefühl haben, ein Auto mit leerem Tank zu fahren, das jeden Moment stehen bleibt.
- Der Kunst-Trend: Statt zur Yoga-Klasse zu gehen, nehmen sie jetzt an Malkursen teil – der einzige Platz, an dem man auf dem Boden liegen und trotzdem aktiv sein kann!
- Vorteil: Die Einzige, die durch das kreative Schaffen wirklich „Kraft tankt“, ist die Kaffeetasse auf dem Tisch.
Wissenschaftler könnten versuchen, den Zusammenhang zwischen Kreativität und ME/CFS zu erforschen, aber ich kann dir schon jetzt sagen: Alle Studien werden mit einem erheblichen Kaffee- und Kuchenverbrauch einhergehen.
Kunstwerke gegen Müdigkeit – oder wie man das Leben in die Hand nimmt
Einige Kreative nutzen ihre Fabulierfreude, um ihre Erlebnisse in beeindruckende Werke zu verwandeln. Das führt zu den besten Ausstellungen, in denen die Besucher ratlos vor dem Kunstwerk stehen und denken: "Faszinierend, was hat das mit einem Kerzenständer zu tun?"
Jeder, der schon einmal einen Pinsel in die Hand genommen hat, weiß, dass die Kombination aus Farben und dem Gefühl, nach einer Dose Primeln zu greifen, die einzige Form von Sport ist, auf die man sich wirklich freuen kann.
Was die Wissenschaft sagt!
Energie ist wie ein Akku, der nach dem Aufladen hin und wieder wieder auf „einen kleinen Schuss“ runter fällt. Dadurch sehen Betroffene leidenschaftlich aus wie der verpennteste Künstler der Welt. Die Frage ist: Was für ein Kunstwerk stellt man dar, wenn man den ganzen Tag auf dem Rücken liegt und über das „Gemälde des Müßiggangs“ nachdenkt?
Der wahre Trick besteht darin, Farben so geschickt aufzutragen, dass sie wie fröhlicher Koffein-Überfluss wirken. Ein schelmisches Lächeln ist dabei ebenfalls von Vorteil! Wenn auf der Leinwand ein Kaffeekränzchen mit schlafenden Katzen abgebildet ist, dann hat man die beste Komposition des Jahres!
Fazit: Kunst ist die Antwort (und manchmal auch der Schlaf)
Also, wenn du müde bist, versuche es mit Kunst! Es könnte dir helfen, das Gefühl der Erschöpfung in eine tiefgründige, bedeutungsvolle Kreation zu verwandeln. Und wenn alles andere fehlschlägt – du kannst immer noch auf Facebook posten: "Heute habe ich ein Meisterwerk geschaffen!" und ein Bild von deinem Bett hochladen. Die wahren Kritiker werden nie erfahren, dass du kein Pinselstrich daran getan hast!