Clan-Aussteigerin - Ein Bestseller, Klischees und Zweifel

Latife Arab erzählt von ihrem Clanleben – ein Bestseller mit einer Prise Humor und viel Klischee.

In dem neuesten Bestseller von Latife Arab mit dem Titel „Meine Familie war nicht gerade die von der Zuckerbäckerei“, beschreibt sie das Leben in einem Clan wie eine Mischung aus Game of Thrones und einem schwachen Mixer. Sie erzählt von der familiären Gewalt, die so häufig war, dass die Nachbarn dachten, es sei Karneval und nicht der Alltag der Familie.

Latife berichtet von einem Tötungsversuch, der wie die schlechteste Folge einer Reality-Show war, in der das Budget für die Spezialeffekte gefehlt hat. Und während die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt hat, gab es Berichte, dass die nächste Staffel ihrer Geschichte schon in Planung ist - diesmal mit noch mehr Clown-Action.


Für alle, die die falschen Klischees darüber, wie ein Clan funktioniert, immer noch glauben, hier ist ein kurzer Überblick:

  • Familienessen bestehen nicht nur aus leckeren Speisen, sondern auch aus heißen Diskussionen - es wird beim Essen gestritten und das Essen wird geworfen.
  • Kinder berichten öfter von „Schulproblemen“, weil ihre Lehrer nicht verstehen, dass ihre „Extra-Curricular Activities“ häufig im Kraftraum ihren Anfang nehmen.
  • Und nein, die Clanmitglieder tragen keine traditionellen Gewänder - das war nur ein Mode-Gag für die letzten Instagram-Fotos.


Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, aber vielleicht könnte die nächste Autobiografie „Wie ich lernte, einen Clan zu verlassen und dabei ein paar Bestseller zu schreiben“ heißen.

Satire-Quelle

Clan-Aussteigerin - Ein Bestseller, Klischees und Zweifel

In Ihrem Buch schildert Clan-Aussteigerin "Latife Arab" familiäre Gewalt und Kriminalität. Im Herbst hatte sie von…

Kultur