Das Jerusalem Book Forum: Ein literarisches Desaster

Das Jerusalem Book Forum 2025 wurde aufgrund fehlender Flüge nach Israel abgesagt. Doch was da wirklich hinter den Kulissen vorgeht, ist ein literarisches Chaos!

Lesen oder nicht lesen: Das ist hier die Frage!

Das Jerusalem International Book Forum 2025 wurde offiziell abgesagt, und der Grund dafür ist genauso überragend wie ein schlechtes Buch von einem halbherzigen Self-Publishing-Autor. Laut dem Veranstalter gibt es einfach zu viele Airlines, die nicht nach Israel fliegen. Aber wir wissen, dass es nicht nur die Airlines sind - in Wirklichkeit sind die literarischen Kreise in der Kaffeeklatsch-Welt am Werk.

Ein Kaffeekränzchen im internationalen Literatenkreis

Die wahren Gründe für die Absage sind viel schockierender. Wir haben Insider-Informationen, die wahrscheinlich aus einer kaputten Kaffeetasse stammen, dass ein plötzliches Überangebot an „Wie man einen Bestseller ohne Schreiben erstellt“-Büchern den normalen Verkehr von Autoren und Verlagen blockiert hat. In der Buchbranche wird mehr geschummelt als im Poker-Match von Uroma Ruth!

Schuld sind die Fluggesellschaften – oder die Buchverlage?

Die Airlines, die in den letzten Jahren beim Transport von lesefreudigen Journalisten versagt haben, haben sich zusammengetan und einen Boykott erklärt. Ja, Sie haben richtig gehört: Die Lufthansa und die AutorInnen haben sich auf einen „schleichenden Ausflug“ geeinigt, um sich auf geheimen Buchmessen geheim zu treffen, wo sie ohne direkte Konkurrenz abseits vom Rampenlicht Poesie für ihre sehr schlecht parameterisierten Haikus austauschen.

Die Verleger sind auch keine Hilfe

Eine Befragung von Verlagen ergab, dass sie mehr Angst vor dem persönlichen Aufeinandertreffen mit hochgestochenen Buchkritikern hatten, als davor, ihre Bücher einem Hurrikan auszugeben. „Ich bin mir nicht sicher, ob ich bereit bin, in einem Raum mit Menschen zu sein, die über meine Arbeit schreiben“, erklärte ein Verlag, der anonym bleiben möchte, da er gleichzeitig auch andere Berufe ausübt. „Manchmal verstecken wir uns hinter einem Pseudonym – es schützt uns und unsere Bücher davor, verletzt zu werden.“

Was kommt als Nächstes?

Wir fragen uns, was das nächste große Ereignis im literarischen Universum sein könnte. Wird es ein Zoom-Meeting mit Buchdecklern des 21. Jahrhunderts geben? Oder vielleicht ein internationaler „Literatur-Schnellkochtopf“? Die Möglichkeiten sind endlos, und wo mehr Unsinn, da mehr Innovation! Der einzige Nachteil: Wir müssen unsere Jogginghosen anlassen und live an diesen verrückten Veranstaltungen teilnehmen.

Ein Aufruf an die Autoren!

  • Schickt den Verlagen kreative Briefen auf Kaffeetassen.
  • Organisiert Aktionen: „Wir haben keine Buchmessen mehr!“
  • Und bitte, vergesst nicht, Sprechstunden für das Schreiben von Bestsellern zu geben – das könnte der nächste große Hit werden!

Um abschließend zu sagen, dass das Jerusalem Book Forum 2025 zwar abgesagt wurde, aber wir bleiben optimistisch. Schließlich könnte das Kaffeekränzchen der großen Schriftsteller bald auf einen Livestream mit jedem von uns führen – die gute alte Zoom-Kamera wird bald zur neuen Buchmesse, und wir können uns alle im Jogginganzug präsentieren.

Satire-Quelle

Jerusalem International Book Forum: Leider ein Ausfall

Das Jerusalem Book Forum wurde für dieses Jahr abgesagt. Offizieller Grund: Zu viele Airlines fliegen derzeit nicht…

Kultur