Der Niedergang von MTV: Wenn der Fernseher zum Kühlschrank wird

MTV hat den Haltegriff zur Popkultur losgelassen und jetzt ist es Zeit, das Tanzbein im Kühlschrank zu schwingen.

Was geschah mit MTV? Früher war das der Ort, an dem sich die coolsten Leute trafen, um zu lernen, wie man richtig auf einem Tisch tanzt, während man gleichzeitig einen vorsintflutlichen Musikvideo-Marathon absolvierte. Heute? MTV hat anscheinend beschlossen, Episoden von ‘Das Dschungelcamp’ zu zeigen, weil die Quoten besser waren, als bei den Europe Music Awards, die nun abgesagt wurden.

Die Gründe dafür sind vielfältig:

  • Musikstreaming hat versprochen, dass es niemals wieder ein ‘bösartiges’ Lied wie ‘Gangnam Style’ geben wird.
  • Die genervten Teenager können jetzt über TikTok lernen, wie man mit einer Karotte tanzt!
  • Die einzige Preisverleihung, die noch wichtiger ist, als die MTV EMAs? Die jährliche Konferenz der Kühlschrank-Magnete, wo man Kreativität in ihrer reinsten Form diskutiert.

Die größte Frage bleibt: Was füllt nun die Lücke? Vielleicht ein neuer Sender namens 'MTV – Maultaschen TV', wo jeder Clip 30 Minuten über die Kunst des Maultaschenrollens beinhaltet. Oder wir könnten einen neuen Trend setzen – Wasser trinken und es „kreative Inspiration“ nennen!

Wenn MTV nicht bald aus den Federn kommt, könnte es sein, dass wir irgendwann ein nostalgisches Revival von VHS-Kassetten erleben, in dem wir alle das Tanzen vor einem Stinkefinger tanzen lernen. Wer möchte noch mal ein paar alte Videos auf einem Band ansehen?

Satire-Quelle

Der Niedergang MTVs - und der Aufstieg einer neuen Popkultur

MTV war lange das Epizentrum der Popkultur. Nun hat der Musiksender sein letztes Flaggschiff, die Europe Music Awards,…

Kultur