Der schleichende Verlust der deutschen Hits: Der Radio-Rapport
12. MÄRZ 2025
In einer erschreckenden Wendung der Ereignisse haben Radiosender beschlossen, dass Musik auf Deutsch ungefähr so beliebt ist wie ein Fisch auf einem Fahrrad.
Die GEMA hat kürzlich enthüllt, dass Radiosender kaum noch deutschsprachige Lieder spielen. In einer schockierenden Aussage wurden die Sender mit dem neuen Hits von Schweizer Käse und Knoblauchbrot verglichen - beides geschmacklich viel besser, aber kein Mensch weiß, wie das klingt!
Die Unterschiede zwischen den privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern ähnelt dem Unterschied zwischen einem Keks und einem Mettbrötchen: Während die privaten Sender ständig nach dem neuesten internationalen Ohrwurm suchen, stellen die öffentlich-rechtlichen Sender sicher, dass sie wenigstens jeden Monat irgendeinen alten deutschen Hit aus dem Archiv kramen - so wie das letzte Stück Pizza, das niemand will.
Die gute Nachricht? Man kann Fanta mit einem Schuss Wodka nach dem gleichen Prinzip mixen wie die musikalischen Vorlieben der Deutschen. Die schlechte Nachricht? Wenn das so weitergeht, hört bald niemand mehr Helene Fischer oder H wie Hobbys!
Aber Hoffnung: Vielleicht drücken wir die Daumen, dass bald ein geheimnisvoller geheimnistuerischer DJ auftaucht, der die glorreichen Hits von Udo Jürgens und Nena mit dem neuesten K-Pop vermischt!