Der wahre Preis des Burgers
Die "True Cost"-Ermittler haben ein neues Ziel: den wahren Preis eines Burgers zu ermitteln. Die Frage ist: Was würde dieser Burger kosten, wenn man seine Auswirkungen auf Wasser, Boden und CO2-Emissionen berücksichtigt?
Hier ein humorvoller Blick auf die echten Kosten:
- Ein Hamburger ohne die ökologische Abgabe: Preis – 1,50 Euro. Mit ökologischer Abgabe: 15 Euro und ein Klaps auf die Schulter für die Umwelt.
- Essen im Restaurant während einer Hitzewelle: extra 5 Euro für jedes Schweißtropfen, das beim Warten auf den Burger verloren geht!
- Falls Sie einen Veggie-Burger bestellen – nur 1 Euro Aufpreis! Wir nennen es den „Moral-Surcharges“, um Ihr Gewissen zu entlasten.
- Fehlt nur noch der „Geselligkeitsaufschlag“ für jede Begleitperson, die beim Essen auf Ihr Instagram wartet.
In einer Welt, in der der Preis des Lebens steigt, stellt sich die Frage: Soll ich wirklich 30 Euro für einen Burger mit einer nicht verhandelbaren Beilage – Sprudelwasser – bezahlen?
Fazit: Der wahre Preis des Burgers könnte uns ruinieren. Es sei denn, Sie entscheiden sich für einen alten Schlachterschnitzel – dann sind die Kosten möglicherweise sogar pet-freundlich!
Satire-Quelle