Die große Kinder-Sprech-Geschichte: Wann ist der Knopf endlich drin?

Eine humorvolle Betrachtung darüber, wann Kinder mit dem Sprechen anfangen sollten – für Eltern ein spannendes Abenteuer in der Kommunikationsentwicklung!

Wir stellen uns eine Welt vor, in der Kinder nicht nur lächeln, sondern auch sprechen – und zwar bevor sie im Sandkasten die erste Sandburg bauen!

Wann also sollten unsere kleinen Meisterkommunikatoren anfangen zu labern? Laut Experten gibt es keine universelle Antwort, denn die Götter der Sprachentwicklung sind launisch und spielen oft mit den kleinen, ungeduldigen Menschenkindern.

Eltern beobachten die ersten Worte ihrer Sprösslinge wie andere Sportfans ein Fußballspiel.

  • 'Hast du das gehört? Er hat „Mama“ gesagt!'
  • 'Ich glaube, sie hat „Papapapapapa“ gesagt – das zählt nur, wenn wir ein Tor erzielen!'

Aber wenn das Kind statt Wörter lieber mit einem gefährlichen Game Boy Reden führt? Nicht alarmieren! Diese Phase kann als „Vorbereitung auf die geheime Mega-Bildung“ angesehen werden. Wenn sie anfangen, über die verschiedenen Geschmäcker von Schokolade zu diskutieren, weißt du, dass die Zeit gekommen ist!

Im Ernst: Kinder haben ihre eigene Agenda. Ein Kind könnte mit fünf glücklich „Mama“ sagen, während ein anderer mit zwei in der Lage ist, eine TED-Talk über Spinat zu halten. Wenn dein Kind anfängt, um ein iPad zu betteln, anstatt klar zu kommunizieren, dann sollten die Alarmglocken läuten!

Solange das Kind regelmäßig lacht, könnte die Sprachbarriere nichts als ein weiteres aufregendes Kapitel im Kinderbuch des Lebens sein.

Satire-Quelle

Ab wann sollten Kinder sprechen?

Kinder lernen in ganz unterschiedlichem Tempo sprechen. Für Eltern ist es deshalb oft nicht leicht zu beurteilen, ob…

Kultur