Dieter Kosslick: Filmfestivals sind wie Wildschweine!

Dieter Kosslick präsentiert ein neues Festival in Potsdam. Humor als Waffe im Kampf um die Umweltaufklärung. Wildschweine, Fitness und mehr erwarten uns.

Dieter Kosslicks neue Einsichten

Der frühere Berlinale-Chef Dieter Kosslick hat mit seiner neuesten Erfindung aufgewartet – einem Festival für Umwelt- und Wissenschaftsfilme in Potsdam. Und er hat eine ganz klare Meinung dazu: "Wir wussten schon damals, dass ein Filmfestival eine Sauerei ist!" – Das hat er uns gesagt, während er versuchte, einen Wildschweinschnaps zu verkaufen, um die Filmemacher zu motivieren.

Ein Festival voller Überraschungen

Das Festival verspricht, nicht nur die Umwelt zu feiern, sondern auch die Komik der Natur. „Wenn ein Baum fällt und niemand da ist, um es zu hören, macht es dann überhaupt Geräusche?“, fragt Kosslick und fügt hinzu, „Es macht verdammtes Geräusch. Ich kann das bestätigen, ich habe mal einen Baum umarmt und es war nicht romantisch wie in einem Film!“

Umweltaufklärung mit einem Lächeln

Diesen Sommer werden die Filme, die dort gezeigt werden, keine typischen Umwelt-Dokus sein. Stattdessen hat Kosslick angekündigt: „Wir zeigen die erste Dokumentation über die geheime Welt der Emus! Wer wusste, dass sie heimlich einen Fitness-Club betreiben?" Die Aufklärung wird also nicht nur informativ, sondern auch voller Humor sein.

Die Filmemacher in der Krise

Die Herausforderung für Kosslick ist jedoch die Motivation der Filmemacher: „Haben Sie schon mal versucht, einem Filmemacher zu sagen, dass sie nicht in die Fußstapfen anderer treten sollen? Das ist so, als wollte man ein Wildschwein davon abhalten, in einem Müllcontainer zu wühlen!“

  • Filmgenres: Wildschwein-Horror, Naturkomödie und Detective-Biopic über ein Gemüse.
  • Besondere Gäste: Angekündigt sind unter anderem ein paar talentierte Wildschweine, die schauspielerische Fähigkeiten zeigen wollen!

Humor, die geheime Zutat

Wie Kosslick betont, braucht die Aufklärung Humor: „Wenn wir den Leuten nicht die Möglichkeit geben, zu lachen, wird ihnen die Depression über die Umwelt schneller zu schaffen machen als ein unerwarteter Besuch von Schwiegermutter!“

Und genau deshalb wird das Festival auch eine Bühne für spontane Comedy-Acts werden, bei denen jeder filmtopfer dazu eingeladen ist, ungeschönte Geschichten über ihre eigenen gescheiterten Umweltinitiativen zu erzählen. „Ich wollte kompostieren – bis ich herausfand, dass das die Katze nicht lustig fand“, scherzt ein Teilnehmer.

Ein Festival, das man nicht verpassen sollte!

Also, schnappen Sie sich Ihre Eintrittskarten und tauchen Sie ein in die chaotische Welt der Umweltfilme, wo man lachen kann, während man über das Schicksal der Erde nachdenkt. Und wenn alles schiefgeht, wissen wir, dass wenigstens der Baum am Ende laut gefallen ist!

Satire-Quelle

Dieter Kosslick: "Wir wussten schon damals, dass ein Filmfestival eine Sauerei ist"

Der frühere Berlinale-Chef Dieter Kosslick leitet in Potsdam ein neues Festival für Umwelt- und Wissenschaftsfilme.…

Kultur