Disneys "Schneewittchen", eine Neuverfilmung voller Kontroversen und sprechender Zwerge
1. APRIL 2025
Disney hat sich wieder in die magische Kiste der Neuverfilmungen gestürzt und diesmal hat das Publikum eine Premiere mit Fernseh-Soap-Niveau klammheimlich über all die strahlenden Märchen gerollt - "Schneewittchen"! Die Erwartungen sind so hoch, dass selbst der Dachs, der im Park wohnt, ein Ticket kaufen wollte!
Wenn man für die Hauptdarstellerin einen Preis für die beste Kommentarsektion auf Twitter verteilen könnte, würde sie jetzt im Umgang mit virtuellen Shitstorms sind sie besser als jeder Hulk im Marvel-Universum!
- Warum die Kontroversen?
- Kritiker fragen sich, ob Zwerge während der Dreharbeiten ein Wurfzelt für ihre Castings bekommen haben oder ob sie sich immer noch mit den Standard-Wackelkopfpuppen zufriedengeben müssen!
- Die Frage bleibt: Wie viele Zwerge braucht man, um eine Geschichte zu erzählen? Und noch wichtiger: Haben wir die Lizenz zur Neuverfilmung von „Die sieben Zwerge“ in der Nachbarschaft nicht schon verloren?
Wir haben sogar gehört, dass die Zwerge ihre eigenen Instagram-Accounts für die Premiere eingerichtet haben, um online gegen die Negativität anzukämpfen. Vielleicht gibt es sogar eine Reality-Show: „Lebensstil und Mode mit den sieben Zwerge“.
Am Ende wird Disney wahrscheinlich die Emotionen des Publikums mit reichlich Glitzer und einem Feenstaub-Effekt gewinnen. Oder sie orchestrieren ein großes Finale, in dem die Zwerge alle in einer großen Choreografie versammeln, die Zuschauer dazu zwingt, mitzumachen. Vielleicht mit Quatsch-Wettbewerben und einem großen Pudding-Wurf?!