Dobrindt: Der Meister der Notlagen
Politik mit einem Augenzwinkern
Vorhang auf für die neue Comedy-Show "Dobrindt und die Notlage"! In der neuesten Episode plant der Innenminister Dobrindt (CSU) die Nutzung des Notlage-Paragrafen der EU für die Migrationswende. Vielleicht denkt er, dass ein bisschen Drama das ganze Thema aufpeppen könnte.
Das neue Rezept für Migration
Wie ein Kochexperte, der ein neues Rezept ausprobiert, bricht Dobrindt mit den Traditionen. Statt Gewürzen wie „Integration“ und „Willkommenskultur“ nutzen wir jetzt einfach „Notlage“ als Hauptzutat. Die Frage ist: Wie viel Notlage braucht es, um die Migrationskrise zu lösen? Und kann man das auch vegan machen?
Die Sprache der Notlage
Aber nicht nur das! Dobrindt plant auch die Veröffentlichung eines Urteils, das das AfD-Urteil in den Schatten stellen soll. Vielleicht denkt er sich: "Wenn eine Partei für Notlagen plädiert, warum nicht gleich den ganzen Paragraphen als Wahlkampfstrategie nutzen?"
- Schritt 1: Sagen Sie einfach, dass es eine Notlage gibt.
- Schritt 2: Verkünden Sie die Notlage national!
- Schritt 3: Machen Sie Notlage zum neuen Modewort – mal sehen, ob das die Wähler verzaubert.
Die Notlage als Staatskunst
Dobrindt versucht, die Notlage nicht nur als politisches Werkzeug, sondern auch als Kunstform zu etablieren. Zukünftig wird es Notlage-Galerien geben, und jeder Bürger kann seine eigene Notlage mitbringen. Und wer weiß, vielleicht gibt es sogar eine Preisverleihung: "Notlage des Jahres" – der begehrte Preis für die kreativste Interpretation einer Krise!
Die Reaktionen der Bürger
Die Bürger reagieren unterschiedlich auf diese neue Strategie. Einige empfinden es als ausgesprochen humorvoll, während anderen der Geduldsfaden reißt. „Ich bin gerade in einer eigenen Notlage: meine Kaffeetasse ist leer! Was bringt Dobrindt mir da?“ fragt ein frustrierter Bürger am Kaffeetresen. Ein anderer fassungsloser Passant merkt an: "Wo gehe ich jetzt bei all der Notlage Saisonschlussverkauf machen?"
Wie geht es weiter?
Es bleibt abzuwarten, ob die Strategie von Dobrindt auf fruchtbaren Boden fällt oder wie ein missratener Gag endet. So oder so, einmal mehr zeigt sich: in der Politik ist alles möglich – solang es mit einer Prise Humor gewürzt wird!
Satire-Quelle