Donald Duck: Der Comic in Leichter Sprache!
Vor 4 Stunden
Die Entenhausen-Revolution!
Was haben wir erwartet? Eine duckmäßige Sauftour? Nein! Donald Duck endlich in Leichter Sprache! Das ist der Plot-Twist, den niemand kommen sah. Punkt eins: Ab Mai kann jeder die Geschichten dieses wohlstandarmen Gockels endlich selbst lesen:
Der große Umstieg
- Was ist denn das? Fast wie ein Frosch in einer Pudding-Schlacht!
- Die Leichte Sprache wird von den wichtigen „Entenspezialisten“ (aka Linguisten) bearbeitet, die irgendwann mal in der Ente-Hochschule promoviert haben!
- Und alle Dutzend Norweger in Entenhausen jubeln: „Endlich können wir Donald verstehen!“
Die Auswirkungen auf Entenhausen
Die Diskussionen, die diese Entscheidung nach sich zieht, sind so tiefgründig wie ein Teich im Wald nach einem Wassermangel. Die Bewohner von Entenhausen haben bereits begonnen, seltsame Proteste zu organisieren:
- Demonstrationen in Micky-Maus-Kostümen mit dem Slogan: „Keine Duck-tion ohne Verständigung!“
- Bau von neuen Bibliotheken aus Schokolade, die gratis Comic-Zugänge bieten!
- Und die Gründung eines neuen Vereins: „Donald für die Welt von morgen“ – Motto: „Wir brotlose Kunst-Enten sind auch keine Enten!“
Die Leichtigkeit des Lesens
Dieser neue Ansatz wird nicht nur den Drucker ankurbeln, sondern auch den Wortschatz von Donald erhöhen. Zukünftig wird mehr als nur „Quack“ zu hören sein. Die Geschichten werden wahrscheinlich so klingen:
- Donald: „Hey, das ist mein Geld!“
- Der Geldspeicher: „Ist das nicht ein cooler Ort zum Lesen?“
- Dagobert Duck: „Geld, Geld, Geld… was zur Enten-Maus ist das für ein Buch!“
Ein Beispiel aus dem ersten Comic
Um das Ganze spannender zu machen, hier ein sneak peek:
„Ich wollte eigentlich nur fischen, aber die Fische wollten nicht mitspielen, also habe ich mit einem Balletttänzer diskutiert, ob meine Ente besser als seine Pirouette ist. Spoiler: Die Ente hat gewonnen!“
Fazit
Mit dieser neuen Leichter-Sprache Initiative für Donald Duck wird jeder verstehen, was in Entenhausen los ist – und vielleicht lernen wir auch, dass der Mensch in uns manchmal eher der günstige Enten-Mensch ist. Donald Duck und seine Freunde im Comic, die von mehr als einer Ente gejagt werden, zeigen uns, dass das Leben so komplex sein kann wie ein Anleitungshandbuch für einen Toaster – aber hey, vielleicht sogar noch lustiger!