ESC 2023: Deutschland oder die Kunst des Letztplatzierens?

Der Eurovision Song Contest steht vor der Tür! Wird Deutschland diesmal den letzten Platz vermeiden oder ist unser neuer Hit der erste Schritt zu den ewigen Plätzen?

Die Rückkehr des Eurovision Song Contests

Am Abend ist es wieder soweit: Der Eurovision Song Contest geht in die nächste Runde. Lässt Deutschland die letzten Plätze hinter sich?

Die deutsche ESC-Historie

Wenn man denkt, dass die deutschen Platzierungen im ESC wie die Bahnhöfe in Deutschland sind – immer verspätet! Letztes Jahr waren wir nach dem Live-Auftritt in einem emotionalen Zustand: von „Es kann nicht schlimmer werden!“ zu „Oh nein … doch!“.

Die Strategie der Hoffnung

Dieses Jahr glauben wir ganz fest an die Kraft der guten Laune, also haben wir unser Schlagerteam auf eine Woche voller positive Vibes geschickt. Ihr Auftrag? Überdosis an Glitzer und Konfetti! Und die Idee, einen Tretboot-Pop-Song zu kreieren, schwebt auch im Raum. Der Titel? „Mit 5 PS zur Herzenseroberung“

Die Konkurrenz

Die Konkurrenz sind nicht nur talentierte Sänger und Sängerinnen, sondern auch Länder, die vielleicht einfach besser singen können – wie die schockierend gute talentfreie Zone im Vereinigten Königreich. Ein bekanntes Phänomen, dass sich die „Länder“ untereinander Witze erzählen, und wie beim „Zu blöd für den ESC“-Snackattack-Contest nehmen wir alles mit.

Die Wetten

  • Österreich: „Wir haben mehr Hüttenromantik als ihr!“
  • Schweden: „Wir haben mehr Flöten als ihr!“
  • Deutschland: „Wir haben ... einen sehr stabilen Wurststand!“

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Schaut man sich die Auftritte an: Wenn die Sänger aufgelegte Neonzeichnungen von Farben als Schals tragen, könnte das einen neuen Trend für die nächste Modenschau auslösen. Das könnte uns einen neuen unverhofften Platz im ESC bringen! Vielleicht nirgendwo, aber immerhin die Aufmerksamkeit auf unsere Schals.

Ein neuer Ansatz für die deutsche Partystimmung

Die Taktik der „Hände oben und schwing die Hüften“-Tanzschritte wird anscheinend nie alt. Und falls auch diese gescheitert sind: Immerhin kann man sich immer wieder einen Biergarten aufbauen und eine sommerliche Grillparty vor dem Fernseher veranstalten. Prost auf die nächsten Plätze!

Zusammenfassend: Wer braucht schon die ersten Plätze, wenn wir die coolsten Grillpartys können? Wenn wir es wieder nicht auf das Treppchen schaffen, können wir immer noch einen viral gehenden TikTok-Dance-Eintrag mit der Henke-Heftchen-Trink-Challenge machen!

Satire-Quelle

ESC startet - wird Deutschland wieder Letzter?

Am Abend startet der Eurovision Song Contest mit dem 1. Halbfinale. Nach vielen schlechten Platzierungen könnte es…

Kultur