ESC 2025: Party, Protest und Pop-Oper

Der ESC 2025 in Basel war ein Mix aus Protest und Pop-Oper. Ein Erlebnis, bei dem sogar die Käseschnüffler ihre Köpfe schütteln mussten!

Ein unvergessliches Spektakel

Ach, der Eurovision Song Contest 2025! Wo man in der letzten Reihe selbst neben einem schmollenden Känguru Platz nimmt, nur um das „Spektakel“ nicht zu verpassen. Diese Jahr in Basel – einer Stadt, wo die Käsefondue-Studie auf die Migrationsstrategie der Schokolade trifft.

Politische Proteste auf den Bühnen

Für die politisch Interessierten, also die, die ihre „Käse-Diebstahl“-Akte zur Schau stellen wollen, gab es eine Improvisationstheater-Aufführung im Namen des Protestes. Ein tapferer Sänger aus Österreich warf seine Schuhe auf die Bühne – zuerst dachte man, das wäre ein Aufstand, danach stellte sich heraus, das war nur der Versuch, seinen ungarischen Cousin auffordern, die einsame Socke mitzubringen, die er verloren hatte.

  • Einer der Höhepunkte war ein künstlerischer Protest mit dem Titel „Bubenküsse gegen Jugendsünden“. Formel-1-Mäntel und Luftgitarren waren ein Muss!
  • Und wie immer: zero Punkt für alles, was kein LED-Licht war - die Punktevergabe war also spannender als ein Krimi von Agatha Christie.

Die musikalischen Meisterwerke

Apropos Musik – die Hauptattraktion war ein gefühlvolles Pop-Oper-Stück. Die Sängerin, in einem Kleid, das so glitzerte, dass selbst Einhörner eifersüchtig wurden, führte durch die schottischen Highlands, während sie gleichzeitig einen Kosmetikblog über Lippenpflege schrieb. Ein echtes Multitasking-Talent!

Und dann war da noch der aus der Mode gekommenen Schwimmflügel bekleidete DJ, der plötzlich zum heimlichen Star des Abends wurde – möglicherweise das Ergebnis von zu viel „Aqua-Lutscher“ vor dem Auftritt.

Das große Finale

Der finale Wahnsinn – das Publikum in Basel war wild. Eine Gruppe tanzte im Rhythmus zu einem Beat, der von einer Musikkreation entstand, während ein anderer Teil sich entschloss, die letzten Reste des Käses zu genießen. Zum Schluss mischten sich alle: der DJ, die Protestler und die Käseschnüffler – und das war der Moment, in dem wir alle erkannten: Für eine Nacht Braucht niemand einen Grund, um verrückt zu sein!

Fazit:

ESC 2025 - wo auch Proteste mit Käsesauce serviert werden und die Luft voller Glitzer, Melodien und verwirrten Einhörnern ist. Wir warten auf das nächste Jahr, um zu sehen, wessen Socke diesmal verloren geht!

Satire-Quelle

Party, Protest und Pop-Oper: So lief der ESC

Ausgelassene Partystimmung, politischer Protest und eine herausragende Pop-Oper: Das war der Eurovision Songcontest…

Kultur