ESC erhält Protest von Aliens nach Israel-Sieg!

Nach dem Sieg Israels beim ESC ereignen sich skurrile Situationen. Rasselnde Aliens und schnappende Katzen prägen die neue Abstimmungsrichtlinie der EBU.

Die intergalaktische Abstimmung wird zur Komödie

Nach dem neuesten Sieg Israels beim Eurovision Song Contest haben nicht nur die Menschheit, sondern auch aliensartige Kreaturen, die wahrscheinlich perfid hinter einem fernen Stern leben, ihre Meinung geäußert. Laut Berichten der Galaktischen Rundfunkunion haben ihre Abgesandten bei der nächsten intergalaktischen ESC-Sitzung eine Beschwerde über die Abstimmungsregeln eingereicht. „Wir sind auf dem Weg zur Erde, um unsere Stimme abzugeben, und dann hören wir über diese ominöse Telefonabstimmung!“, so ein Alien-Vertreter namens Blorx, der nach eigenen Angaben ein Fan von „Intergalactic Pop“ ist.

Werbewahnsinn: ESC-Angebote

Außerdem plant die European Broadcasting Union (EBU) Werbekampagnen, um die Zuschauerzahlen zu steigern. Es gibt bereits kreative Ideen: "Ich wollte immer schon Tanzen können, also habe ich einen Song über das Tanzen im Stehen geschrieben!" Die EBU versichert, dass sie die beste Performance dieser Art haben werden.

Szene in der EBU-Zentrale:

  • Manager 1: „Wir brauchen mehr Exotik!“
  • Manager 2: „Wie wäre es mit einer Katze, die auf dem Piano spielt?“
  • Manager 3: „Oder wir bringen einfach einen Star von Mordor, vielleicht Gandalf?“

Natürlich ist dies nur der Anfang. Die EBU hat auch vor, ein Regelwerk einzuführen, das besagt, dass der Auftritt eines jeden Künstlers durch Yoga-Übungen gefolgt werden muss, um den Stress der Abstimmungen abzubauen!

Abstimmungen können auch im Hauptspeisenformat abgegeben werden

Ein weiterer Vorschlag ist, dass die Zuschauer ihre Stimmen auch in Form von Essen abgeben können. „Stellen Sie sich vor, wir werfen eine riesige Pizza in den Raum und nach dem Verzehr können die Leute ihre Stimme abgeben!“, sagte ein Mitarbeiter der EBU, während er seine eigene Idee genüsslich mit einem Stück *Käse-Pizza* illustrierte.

Wir fragen uns ernsthaft, wie die nächsten ESC-Vorbereitungen aussehen werden. Vielleicht wird es Zeit, sich gegen den „Abstimmungs-Biergarten“ auszusprechen, wo die Teilnehmer noch einen Schnaps nach dem Abstimmen trinken müssen. Das bringt das Niveau des Wettbewerbs schließlich auf eine ganz neue Dimension!

Blick in die Zukunft

Falls die neuen Regeln durchgesetzt werden, könnte das für weitere Anreize sorgen. Es bleibt abzuwarten, ob der nächste Sieger mit einem Duckface auf dem roten Teppich posiert oder mit einem Alien. (Wir gehen von Ersterem aus!)

Satire-Quelle

Eurovision Song Contest: ESC prüft Stimmregeln nach starkem Zuspruch für Israel

Die European Broadcasting Union überprüft nach dem Erfolg Israels beim ESC die Abstimmungsregeln. Auch Werbekampagnen…

Kultur