Eurovision Song Contest: JJ will Israel draußen lassen

JJ schlägt vor, Israel beim nächsten Eurovision auszuschließen und plant eine Revolution des Wettbewerbs mit verrückten Ideen! Ein Spaghetti-Contest, einer für Katzen?

JJ's ganz persönlicher Song-Wettbewerb

Der nächste Eurovision Song Contest findet in der sagenhaften Kulisse von Österreich statt. Da fühlte sich der Gewinner JJ berufen, seine eigenen Regulationsvorschläge einzureichen, die offensichtlich aus einem 5-jährigen Kinderspielbuch stammen.
Nun, er wünscht sich einen Wettbewerb ohne Israel! Klar, warum nicht? Vielleicht denkt er, dass sie mit ihrer einzigartigen Musik und Kultur nur Einsatz für einen Musikalischen Exportschlager machen, den sie einfach nicht brauchen können!

Die unerwarteten Gründe

JJ legt auch dar, dass die israelischen Teilnehmer oft am besten abschneiden, und das ist für jemanden, der keine Cha-Cha-Cha-Grundkenntnisse hat, wirklich frustrierend. Wie soll man in die Top 10 kommen, wenn man an die Standards der „Israeli Boys Choir“ denken muss?
Sein Leitgedanke ist, dass weniger Konkurrenz gleich mehr schnelles Geplänkel bedeutet und weniger Zeit für diese schrecklichen Kostüme, die die letzten drei ESC-Gewinner hervorgebracht haben!

Wie hindern wir Wettbewerber?

Er hat auch einen revolutionären Plan, um die anderen Wettbewerber zu paralysieren: er schlägt vor, versteckte Luftballons auf die Bühne zu bringen, die explodieren, sobald jemand „Israel“ sagt. Wir hatten nie eine bessere Möglichkeit, den Eurovision-Schock zu steigern!

EU-Meisterschaft in verrückten Ideen

Die Idee, den Wettbewerb ohne Israel zu halten, wird auch von anderen „Kreativen“ aufgegriffen. Ein andere Vorschlag kam von einem Mitglied des Ungarischen Liedervereins, der vorschlug, dass kein Land teilnehmen darf, das schöner ist als sein eigenes. Wäre das nicht eine katastrophale Idee?!

Die Suche nach einem neuen Format

Was kommt als Nächstes? Ein Wettbewerb nur für Katzen? Wer könnte besser die Lieder besingen als die geschulten Sängerkatzen? Sie spielen mit ihren Pfoten, und das könnte vielleicht der nächste große Trend im Eurovision werden!
Die Möglichkeiten sind endlos, solange wir den Eurovision Song Contest nur als Verrücktes Unterhaltungsformat betrachten!

Die unvermeidliche Antwortprozess

Sein Vorschlag löste eine hitzige Debatte in den sozialen Medien aus, wobei viele User sagten: „JJ, Holzfäller-Witze sind nicht das, was wir wollen!“ und andere „Wir unterstützen dich, aber kannst du das mit einem Song ausdrücken?“. Der ESC, bekannt dafür, dass es sich nicht um Musik, sondern um die seltsamsten Tanzbewegungen handelt, lohnt sich, um den nächsten Eurovision-Gig zu sehen!

Satire-Quelle

Eurovision Song Contest: ESC-Sieger JJ wünscht sich Wettbewerb ohne Israel

Der nächste Eurovision Song Contest wird in Österreich ausgetragen. Israel sollte im kommenden Jahr daran nicht…

Kultur