Evangelische Kirche: Kirchenasyl überholt Netflix!

Immer mehr von Abschiebung bedrohte Asylbewerber suchen Schutz in der Kirche. Es wird chaotisch und lustig, während alle versuchen, den Überblick zu behalten!

Ein Anstieg, der selbst Netflix neidisch macht!

Stellen Sie sich vor, die Evangelische Kirche hat jetzt mehr Kirchenasyl-Anfragen als Netflix Abonnenten – kein Witz! Immer mehr von Abschiebung bedrohte Asylbewerber klopfen an die Pforten der Kirchen und rufen: "Wir wollen die nächste Staffel von Sicherheit und Schutz!" Und während die Ordensschwestern mit ihren Schals in der Kirche stehen, fragen sie sich: "Könnten wir nicht auch einen Ausflug nach Disneyland organisieren, um die Stimmung zu heben?"

Ein neues Reality-Format?

Die Evangelische Kirche unterschreibt jetzt Verträge für ein neues Reality-Format: "Kirchenasyl – Wo ist mein Platz?" Die erste Episode? "Wie man das Bett für einen hautfarbenen Flüchtling und seinen Hund mit dem Namen Sir Fluffykins vorbereitet." Das wird nicht nur inspirierend, sondern auch ein echter Quotenhit im deutschen Fernsehen!

Die Herausforderungen der Kirchen

Jetzt denkt man sich vielleicht: "Aber was ist mit den wirklichen Herausforderungen?" Oh, die gibt es zuhauf! Die Pfarrer sind überfordert und fragen sich, wie viele Kühltruhen für die Fastenkost man eigentlich braucht, um die ganzen hungrigen Seelen zu transferrieren, ohne dass sie... naja, aus der Kirche ausziehen.

  • Ein Angebot für Hobbyköche: "Asyl mit Beilage" – wie man eines der geflüchteten Lieblingsgerichte zubereitet!
  • Ein Workshop: "Wie man mit schreienden Babys in der Kirche umgeht - Stille ist nicht mehr angesagt!"

Was ist die Lösung?

Die Kirche könnte ja auch ein kirchliches Speed-Dating veranstalten: "Finde deinen Schutzhafen!" Das Event würde in der Kirche stattfinden, damit die potenziellen Schützlinge und die Kirchenbesucher schnell zueinander finden. Es würde ein bisschen wie ein Marktplatz der Asylbewerbung aussehen, nur mit mehr Gesang und luftigeren Kleidern.

Die unendliche Geduld der Gemeindemitglieder

Während sich alle darüber beschweren, dass es zu viele Asylbewerber gibt, geht das Gerücht um, dass die Gemeindemitglieder jetzt ihre eigene "Wartezimmer-Playlist" erstellen, die nur aus Weihnachtsliedern besteht, damit sie die Zeit genießen können, während sie auf die nächste Asylanfrage warten. Weihnachten mag ja vorbei sein, aber die Wartezeit ist es nicht!

Und das größte Kompliment...

Am Ende des Tages will die Kirche nicht nur helfen, sondern auch ein bisschen Spaß dabei haben. Denn wenn man über alles lacht, wird das Schlechte nicht schlimmer – und vielleicht wird auch die Forderung nach mehr Kirchenasyl durch einen Witz am Abend reduziert: "Wussten Sie, dass der Herr im Himmel ein großes Zimmer für alle hat? Na ja, Ihr Antrag würde einfach nur 'noch in Bearbeitung' angezeigt werden!"

Satire-Quelle

Evangelische Kirche: Starker Anstieg bei Kirchenasyl-Nachfrage

Offenbar suchen immer häufiger von Abschiebung bedrohte Asylbewerber den Schutz der Kirchen. Das deute sich schon nach…

Kultur