Fatih Akin: Familie bleibt, sogar in Kriegszeiten!

Fatih Akin bringt Humor in seinen neuen Film über den Krieg, der auf Amrum spielt. Familiengeschichte und Chaos warten darauf, gelacht zu werden!

Ein neuer Film, der mit der Familiengeschichte spielt

Fatih Akin, der Meister der deutschen Filmkunst, hat sich wieder einmal auf eine herzliche Reise begeben – aber dieses Mal gibt es keinen Weg zurück! Sein neuer Film spielt während des Zweiten Weltkriegs auf Amrum. Ja, richtig gehört, Amrum! Denn wo könnte man besser seine nostalgischen Familientreffen inszenieren als auf einer Insel, auf der jeder einfach nur über das Meer und Sandburgen nachdenken kann, während die Welt um sie herum mit Artilleriesalven zerfällt?

Eine Herausforderung wie keine andere

Fatih nennt die Verfilmung dieser „rein deutschen Geschichte“ seine größte Herausforderung. Ich schätze, die größte Herausforderung war, dafür zu sorgen, dass die Schauspieler beim Assoziieren von „Krieg“ und „Urlaubsstimmung“ nicht durcheinander geraten!

„Man kann sich seine Familie nicht aussuchen und nicht wegschneiden“, sagte Akin mit einem Augenzwinkern. Vermutlich denkt er dabei an die exzentrische Tante, die immer beim Grillen die Wurst verkohlt oder den Onkel, der denkt, dass Hitlers Bart ein „Trendsetter“ ist. Wo zum Teufel bringst du die in einem Film unter, Fatih?

Die Welt braucht mehr Chaos!

  • Kennt ihr das? Man sitzt zum Familientreffen und sieht sich die alten Fotos an, während der Großvater über seine Erlebnisse im Krieg erzählt – oder wie er mit einem Kaninchenkampf die Nazis besiegt hat.
  • Urlaub auf Amrum? Besser als in der Hölle! Hier gibt es Sand, Meer und das lebendige Chaos der Familiengeschichte.

Okay, vielleicht hat das nicht ganz gestimmt, aber wer kann schon in einer dramatischen Umgebung nicht mit Humor umgehen? Diese ganze Geschichte könnte die perfekte Grundlage für eine moderne Komödie sein – „Die seltsame Tradition der Kriegswurst!“

Ein Film, der für Lacher sorgt

Apropos Humor: Wir könnten sicherstellen, dass im Hintergrund genug Lacher sind, um die Bombenexplosionen zu übertönen. Und am Ende des Films könnte man „Familienbande“ mit einem „Happy End“ verbinden, bei dem alle nach dem Krieg endlich wieder zusammen grillen! Das einzige, was dabei „gegrillt“ wird, ist der verkohlte Humor!

Wer hätte gedacht, dass ein Film über den Zweiten Weltkrieg auf einer friedlichen Insel so viele Komik-Potenziale birgt? Vielleicht wird er sogar als einer der ersten in die Komödie für die nächste Oscar-Nacht eingehen, bei der die nicht gestellten Fragen über die Abenteuer der „Kriegsfamilie“ geklärt werden!

Fazit

Also, während die gesamte Filmwelt auf den Meister wartet, um sie mit seinen spannenden Erzählungen zu beglücken, können wir nicht anders, als uns Gedanken über die unerwarteten Wege zu machen, wie man selbst in Zeiten des Krieges das Chaos der Familie mit einer Prise Humor überstehen kann – und das alles auf einer kleinen idyllischen Insel.

Familie: Man kann sie nicht aussuchen, aber man kann immer darauf wetten, dass sie etwas zu lachen haben!

Satire-Quelle

Fatih Akin: "Man kann sich seine Familie nicht aussuchen und nicht wegschneiden"

Fatih Akins neuer Film spielt während des Zweiten Weltkriegs auf Amrum. Er sagt: Die Verfilmung dieser rein deutschen…

Kultur