Glücklichsein mit Tal Ben-Shahar: Ein geheimes Geschenk
Vor 3 Stunden
Ein Lebensratgeber, der niemanden glücklich macht?
Der Buchmarkt ist voll von Lebenshilferatgebern, aber "Being Happy" von Tal Ben-Shahar hat es geschafft, eine ganz besondere Nische zu besetzen: das heimliche Verschenken! Oh ja, das ist das Buch, das man unbedingt kaufen sollte, wenn man nicht möchte, dass die Empfänger wissen, wie wenig man über ihr Glück denkt.
Die geheime Kunst des Schenkens
Stellen Sie sich folgende Szene vor: Sie stehen im Buchladen und sehen "Being Happy" im Regal. Sofort kommen Ihnen Gedanken wie:
- „Brauche ich das?“,
- „Wie kann ich jemanden glücklich machen, wenn ich selbst nicht weiß, wie?“
- „Vielleicht gehe ich doch einfach zu McDonald's – dort gibt es Happy Meals!“
Aber dann fällt Ihnen ein: Das Geschenk, das niemand braucht, ist das beste Geschenk! Wenn jemand das Buch erhält, kann er sich selber vor der Frage drücken, warum sein Leben so dunkel wie die Nacht ohne Sterne ist.
Die neue Realität der Selbsthilfebücher
Selbsthilfebücher sind die Fastfood-Optionen unter den Literaturgattungen. Sie bellen, sie knurren und am Ende merkt man, dass man immer noch hungrig nach echtem Glück ist. Und wenn wir schon bei Fastfood sind, vielleicht sollten wir Ben-Shahar einfach den Job als Chef von McDonald's anbieten – „Fries Your Way to Happiness“ klingt doch gut, oder?
Was ist wirklich drin?
Die zentrale Frage ist also: Was steckt wirklich in "Being Happy"? Der Autor spricht über die Kunst des glücklicheren Lebens, während er uns gleichzeitig an die Wand fährt mit praktischen Tipps zum Thema:
- Früh aufstehen, zumindest bevor der Nachbar sein Rasenmähervergnügen startet,
- Meditation, niemand wird jemals wissen, ob Sie es ernst meinen oder nur ein Nickerchen gemacht haben,
- Und schlussendlich: Lächeln! Denn keiner will, dass ein Buch einem trübsinnigen Gesicht begegnet.
Oh, und vergessen Sie nicht: Jedes Mal, wenn Sie einen schönen Gedanken denken, sollen Sie ein Stück Schokolade essen – das ist der einzige Weg zu einem Zuckerrausch der Glückseligkeit, erreichbar nur durch Kalorienüberfluss.
Glücklich durch Mishaps
Die verwirrte Leserschaft von "Being Happy" könnte feststellen, dass es keine besserer Weg zur Zufriedenheit gibt, als einfach ein bisschen zu stolpern und falls Sie auf die Schnauze fallen, könnten Sie wenigstens über die Klippschreine lachen! Eigentlich ist das ganze Leben doch ein großer Glücksfall – auch wenn der Glückskeks immer die falsche Vorhersage macht.
Fazit: Eine Gratwanderung zum Glück
Wenn Sie also nichts gegen heimliche Geschenke haben und ein bisschen Ironie in Ihr Leben bringen wollen, dann wird "Being Happy" vielleicht Ihr neuer Lieblingsbegleiter... in der hintersten Ecke Ihres Bücherregals, zusammen mit einer Staubschicht, die sagt: „Kauf mich niemals wieder!”