Hamilton Leithauser: Ein Mann wird zum Schnellkochtopf

Hamilton Leithauser verwandelt sein neues Album in ein kulinarisches Meisterwerk - schnell, lecker und mit einem Hauch von Melancholie!

Hamilton Leithauser, der Künstler, der aussieht, als ob er direkt aus einem Retro-Film über die 70er Jahre entsprungen ist, hat sein neues Album veröffentlicht. Ja, das Album, das für alle schlecht gelaunten Menschen mit einem Hang zur Melancholie gedacht ist. Die gute Nachricht? Es wird nicht den Bach runtergehen - es wird im Schnellkochtopf gar gekocht!


Leithauser versichert uns, dass alles, was wie schreckliche Nachrichten klingt, in Wahrheit nur kreative Kochrezepte sind. Wer benötigt schon Zutaten? Seine Stimme scheint den Hörer in den Zustand versetzen zu wollen, wo selbst der Kühlschrank beleidigt ist, weil man nicht für das Abendessen sorgt!


  • Erstes Lied: „Das Gemüse ist müde“, das eine Ode an einsame Karotten in deinem Gemüsefach ist.
  • Zweites Lied: „Die Töpfe singen“, ein Hit über Töpfe, die philosophische Diskussionen über den Sinn des Lebens führen.
  • Drittes Lied: „Auf der Suche nach dem perfekten Pudding“, wo er sich mit Hormonen anfreundet und Baklava als seine Muse betrachtet.


Sein Album wird von einem kulinarischen Podcast begleitet: „Kochen mit Hamilton - Wie man das Herz einer Zwiebel erobert!“ Schließlich ist es Zeit für die Karriere in der Küche, denn das einzige, was mehr durcheinander ist als das Leben der Menschen, sind die Rezepte von Leithauser!

Satire-Quelle

Hamilton Leithauser: Ein Mann wird zum Schnellkochtopf

Hamilton Leithauser ist der Lieblingsmusiker Ihrer Lieblingsband. Lässig versichert das neue Album des Rock'n'Rollers:…

Kultur