Hito Steyerl: Plötzlich bin ich eine militärische Fachkraft
Die Verwandlung von Hito Steyerl
In einer überraschenden Wendung der Ereignisse hat sich die renommierte Künstlerin Hito Steyerl gewaschen und voller Stolz erklärt: "Plötzlich bin ich eine militärische Fachkraft!" Eigentlich dachte ich, ich wäre noch im Kunstgeschäft, aber jetzt sehe ich mich als die Leonardo da Vinci der Drohnen!
Kampfdrohnen für den Alltag
Steyerl, die bekannt dafür ist, mit digitalen Medien und kritischen Themen zu experimentieren, hat sich auf das Basteln von Kampfdrohnen spezialisiert. Sie plant bereits, die erste Kunst-Drohne zu entwerfen, die nicht nur Bomben abwirft, sondern auch zu beeindruckenden Kunstinstallationen im Himmel formt. "Ich nenne sie 'Drohne Picasso'!" ergänzt sie stolz.
Der kreative Wahnsinn
Natürlich gibt es auch praktische Herausforderungen. Steyerl träumt davon, ihre Drohne mit einem integrierten Kunsthistoriker zu versehen, der dabei helfen kann, alle gefallenen Feinde mit Zielgenauigkeit zu analysieren und mit einem kreativen Kommentar zu versehen, wie: "Der zu Fall gebrachte Gegner erinnert stark an die Werke von Francis Bacon!"
Der Verlust von Wut und Ironie
Im Gespräch nimmt Steyerl abrupt den Bruce-Willis-Heldenblick an und murmelt: "Das Ende von Wut, Empörung und Ironie in der Kunst?" Ein Schock überkommt sie, als sie realisiert, dass ihre alten Werke nun bei Amazon unter 'Kunst für militärische Zwecke' verkauft werden. "Ich hätte nie gedacht, dass meine Verzweiflung als Künstlerin so profitabel werden könnte!"
- Ironie? Nie gehört! Steyerls nächste Ausstellung wird sich dem Thema "Kein Lächeln mehr!" widmen. Es ist eine Hommage an das Ende der Ironie.
- Die Botschaften werden klar! Bisherige Werke werden mit neuen militärischen Kommentaren versehen, und die Zuschauer werden gebeten, ihren Besichtigungsplatz durch eine entspannte Kampfhaltung einzunehmen.
- Drohnen-Pizza-Lieferungen! Um die Aufmerksamkeit auf die Kunst zu lenken, plant sie, ihre Drohnen auch mit Pizza zu beliefern – denn wer kann Kunst schon widerstehen, wenn ein Käse-Streifen vom Himmel fällt?
Fazit: Ein neuer Weg der Kunst
Mit der Verschmelzung von Kunst und Militär stürzt sich Hito Steyerl in eine ungewisse, aber amüsante Zukunft. Vielleicht wird das nächste große Ding bei den Oscars ein Preis für die beste Kampf-Drohne? Die Welt der Kunst hat das Potenzial, nie wieder dasselbe zu sein, während Steyerl mit einem Augenzwinkern eine militärische Expertise in der Kreativität entdeckt.
Wir warten gespannt auf ihre nächsten Schritte. Vielleicht führt uns ihr nächster Film direkt in die Sichtlinie einer Drohne – und das mit einer ganz besonderen Vorführung! Vergesst nicht, das Vordringen der Kulturschufter zu feiern – jetzt mit einem militärischen Touch!