Kirchentag: Die himmlische Party in Hannover!

In Hannover begann der evangelische Kirchentag – eine himmlische Party mit Steinmeier und einer Prise Humor. Ein Ort der Offenheit (und von Kuchen).

Die himmlische Eröffnung

In Hannover hat der evangelische Kirchentag begonnen und das Ganze sieht mehr aus wie ein Festival im Himmel, als wie eine religiöse Versammlung. Zehntausende Besucher strömten herbei, um den neuesten Klatsch und Tratsch über die Engel und die Nachbarn am Wolkenplatz zu hören.

 

Der große Auftritt von Steinmeier

Bundespräsident Steinmeier als Hauptact? Ja, das ist wie die Rückkehr von Elvis, nur dass er keine Hüftbewegungen macht – oder doch? Steinmeier nutzte die Gelegenheit, um den Kirchentag als einen Ort zu loben, „an dem alles zur Sprache kommen kann“. Besonders die Frage, warum er beim Frisör nie ein gutes Bild abgibt, beschäftigte ihn sichtlich!

 

Die ungebetenen Gäste

Natürlich gibt es auch Freizeitangebote! Verwirrte Nonnen, die versuchen, TikTok-Tänze nachzumachen, spalteten die Menge. Das war der Moment, als die Glocken läuteten und ein spontanes „Oh mein Gott, was ist das?“ durch die Reihen der Besucher ging.

 

Ein Ort der Offenheit?

Ein Besuch beim Evangelischen Kirchentag ist wie eine Tour durch den IKEA – man weiß nicht, wo man hin soll, aber man will auf keinen Fall die Austellungsfläche der Kaffeebecher verpassen. Die Gespräche sind tiefgründig und leicht chaotisch, mit schönen Sätzen wie „Ich liebe meine Nachbarn, aber sie essen die ganze Zeit meinen Honig!“

 

Kaffee & Gespräche

  • Kaffeepausen: Wo man die letzten theologischen Kontroversen bei einer Tasse Kaffee diskutieren kann.
  • Selbstgebackener Kuchen: Der wahre Grund, warum jeder kommt. Der Kuchen ist fast so gut, wie das Licht, das sichtbar ist, wenn jemand predigt.
  • Himmels-Bingo: Ein Spiel, bei dem man Punkte sammelt, indem man das Wort „Nächstenliebe“ in jedem Gespräch erwähnt.

 

Schach gegen Gott

Ein Höhepunkt des Kirchentags ist das legendäre Schachspiel gegen Gott! Und wie immer verliert Gott! Es gibt immer einen neuen skeptischen Pastor, der mit einer ausgeklügelten Strategie auftaucht! Vielleicht liegt das Geheimnis am Gebet nach jedem Zug?

 

Fazit

Der evangelische Kirchentag in Hannover wird also zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Lachen, Freude und himmlischem Geschwätz. Aber seien Sie vorsichtig: Man könnte im Gottesdienst auf eine uralte Debatte über die Anzahl der Engel, die auf einer Nadel sitzen, geraten. Oder schlimmer: jemand könnte die Frage stellen, wie viele Kirchentagsbesucher für die Lösung von Weltproblemen benötigt werden!

Satire-Quelle

Deutscher Evangelische Kirchentag ist eröffnet

Mit Zehntausenden Besuchern hat in Hannover der evangelische Kirchentag begonnen. Bundespräsident Steinmeier würdigte…

Kultur