Kolosseum-Tickets: Die goldene Eintrittskarte zur Hölle?

Touristen in Rom zahlen hohe Preise für Kolosseum-Tickets – tragisch oder komisch? Hier ist die Antwort!

Die Touristen in Rom stehen nicht nur vor dem Kolosseum, sie stehen auch vor der Frage: "Habe ich genug Geld für ein Ticket, oder soll ich lieber einen Ochsen an die Wurstverkaufsbude verkaufen?"

Wegen jahrelangen Ticketbetrugs haben die Touristen tief in die Tasche gegriffen – so sehr, dass sie wahrscheinlich ein Stipendium für das Mittagessen eines Gladiators hätten finanzieren können. Die Strafe in Millionenhöhe, die nun verhängt wurde, könnte dafür sorgen, dass damit ein neues Kolosseum für Hamster gebaut wird, um die Touristen besser unterzubringen.

  • Betrügerische Ticketpreise: 50 Euro für den normalen Eintritt, aber 500, wenn du zufällig eine Toga trägst.
  • Besucherzahlen: Mehr Touristen als die Anzahl der Gladiatoren, die in die Arena gegangen sind, und das will etwas heißen!
  • Neuer Trend: Eintrittskarten als Tatoos auf dem Arm, damit man immer bereit ist, ins Kolosseum zu gehen und ganz „casual“ aussieht.

Die Romantiker unter den Touristen träumen nun von einem Wander-Ticket, das auch als Schutzschild gegen die Verkäufer von frittierter Spaghetti dient. Die römische Stadtverwaltung könnte sogar einen Preis für die beste „Kreation“ der Ticketbetrüger ausloben, das wäre dann der Zlatan Ibrahimović unter den Betrügereien.

Wenn du denkst, du hast es schwer mit Ticketpreisen, warte nur, bis du in der Schlange stehst und hörst, dass die nächste Tour 10 Euro kostet, aber nur mit einem echten römischen Akzent!

Satire-Quelle

Tickets für Kolosseum gehortet - Millionenstrafe verhängt

Ein Besuch im Kolosseum gehört für die meisten Touristen in Rom dazu. Doch wegen jahrelangen Betrugs mussten sie dafür…

Kultur