Kunst gegen die Müdigkeit: CFS oder Couch Surfing?
Kunst als neuer Energiebooster
Das Chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) ist wie ein unerwarteter Gast, der nie die Tür findet. Er kommt rein, macht es sich auf deiner Couch bequem und bestellt eine ewige Nachschub-Lieferung aus Lethargie. Aber keine Sorge, einige kreative Köpfe verwenden ihre begrenzte Energie, um die Welt in ein schillerndes Kunstwerk zu verwandeln.
Wo ist der Pinsel? Oh, da ist er… niemals benutzt!
So manche Betroffene von ME/CFS sind dabei, die Energie, die sie haben, in Kunst zu investieren - wie ein übermotiviertes Kind, das mit seinen letzten Keksbröseln ein Meisterwerk auf die Wand malt. Die Erschöpfung ist real, aber die Kreativität ist das Herzstück dieser Abenteuer. Warum nicht mit einem Farbbad anfangen? Jeder Tropfen Farbe, der auf die Leinwand spritzt, könnte die Erschöpfung mit einem fröhlichen „HA! Das war's!“ zurück zum Kühlschrank schicken!
Ein Kunstprojekt, das nie fertig wird
Energie planen: Bei ME/CFS lernen die Betroffenen schnell, Energie zu managen. Ein Künstler könnte es als eine Art strategisches Spiel sehen. „Wenn ich heute das Gemälde beginne, kann ich vielleicht morgen eine neue Farbe kaufen, aber dann benötigt mein Pinsel eine Erholungsphase, also echte Taktik!“
Zu den Kunstprojekten gehören Dinge wie:
- Stillleben aber mit Einkäufen: Verwandle deine Einkäufe in Kunst! Ein verwelktes Gemüse hier und eine vergessene Dose Bohnen dort, schon hast du das noch nie gesehene Meisterwerk „Die letzten Dosen“.
- Sach- und Mangelwirtschaft: Für jede Energieeinheit, die verwendet wird, soll etwas erschaffen werden, sei es eine Zeichnung oder das Konzept von „Warten auf den Lieferservice“.
- Kreatives Management: Vielleicht entwirfst du dein Portfolio mit Accessoires, die du nicht mehr tragen kannst. “Sehen Sie hier: das berüchtigte 2021 PJS (Pajama Jam Session) Portfolio!”
Das Leben im Slow-Motion-Kunststil
Das Leben mit ME/CFS ist ein bisschen wie ein Kunstfilm: Es läuft oft langsam, die Handlung zieht sich, und manchmal fragt man sich, ob man die Rücktaste drücken kann. “Wat?“ Die Antwort ist ja – auf 0,5-facher Geschwindigkeit!
In der Zwischenzeit entwickeln sich diese Künstler zu Originalen und produzieren Kunstwerke voll ungenutzter Energie und tiefer philosophischer Einsichten. „Was ist der Sinn des Lebens?“ fragen sie, während sie einen Keks auf dem Tisch balancieren. Nun, das sind auch die tiefgründigen Fragen, die CFS-Künstler während ihrer kreativen Pausen stellen.
Fazit: Kunst und Kissen
Kunst ist eine Art, die Kontrolle über das eigene Leben zurückzugewinnen, auch wenn das bedeutet, sich auf der Couch zu einem beeindruckenden Bild zu inspirieren, während man gleichzeitig mit dem nächsten Nickerchen flirtet. Wer auch immer sagt, dass man in einer Krise nicht kreativ sein kann, sollte einen CFS-Künstler mit einer Farbe und einer Kaffeetasse herausfordern. Lächeln und Energie aufladen – die Welt braucht mehr bunte Kunstwerke und weniger schüchterne Kühlschränke!