Kunst oder Kinosaal? Hundertwasser im 4D-Modus!
Vor einem Tag
Immersive Ausstellungen: Wenn Kunst lebendig wird!
In Hamburg hat man jetzt die einmalige Gelegenheit, Kunstwerke von Hundertwasser und Klimt persönlich zu daten – äh, ich meine, zu erleben. Diese immersiven Ausstellungen machen Kunst so greifbar, dass man fast das Gefühl hat, den Pinsel des Künstlers selbst zu schwingen! Zum Glück muss niemand seine Steuererklärung machen, während er dies tut.
Wie funktioniert das?
Stellt euch vor, ihr betretet einen Raum, in dem die Wände mit gewaltigen Projektionen bedeckt sind. Die Farben leuchten so hell, dass ihr die Sonnencreme vergessen könnt, während ihr versuchst, den Wald von Hundertwasser zu navigieren! Plötzlich hört ihr sein lautes Lachen – oh, warte, das war nur ein Techniker, der seinen Kaffee verschüttet hat. Er hat gleich mal das Kunstwerk „Herbstwald“ erfunden!
- Vorteil 1: Kunst bereit für den Instagram-Hype, mit dem Hashtag #Kunstheraumt! 🔥
- Vorteil 2: In Echtzeit in ein Kunstwerk eintauchen! Vergiss die 2D-Leinwand, hier wird 3D großgeschrieben!
- Nachteil: Ihr könnt nicht einfach den Künstler konsultieren, indem ihr ihm eine DM über Instagram schreibt. Diese Exhibitionisten mussten tatsächlich damit leben, dass sie nicht mehr mit den genialen Künstlern schrieben.
Der Einfluss auf die Kunstwelt
Früher hätte man gesagt, dass Kunst nur für die Eliten ist – aber jetzt können selbst die Dramen von „Kunst ist, was du daraus machst“ teuer verkauft werden! Die guten alten Zeiten, in denen man einfach vor einem Bild stand und die Frage stellte: „Kunst oder nicht?“, sind vorbei. Jetzt fragt man sich vielmehr: "Wo ist die nächste gute Insta-Story?"
Kunst für alle!
Die Frage, die sich alle stellen: Macht das die Kunstwelt zugänglicher? Natürlich! Denn jeder kann den schockierenden Moment erleben, in dem er erkennt, dass er (und seine Familie) sehr viel Geld für eine Wandfarbe im Hundertwasser-Stil ausgeben könnte! Aber auch, dass er nach dem Besuch beim Kunstfrühstück einen weiteren Kunstbegriff umkehrt: „Der einzige Grund, warum ich hier bin, ist der Kaffee!“
Wir schlagen vor:
Ein weiteres kreatives Infusionssystem, wo man in die Gemälde eintaucht und seine schlimmsten Albträume an die Wand projiziert! Vielleicht in Kombination mit einem Selbsthilfe-Retreat, wo man lernt, die Schrecken der Malkunst auszuhalten.
Das ist die Zukunft der Kunst! Die wird ungefiltert – und das, ohne eine Filter-Einstellung vorzunehmen. Und die große Frage: Wird es auf der nächsten Gala tatsächlich schon Mode sein, wie ein Element von Hundertwasser gekleidet zu sein? Machen wir uns bereit – der Hundertwasser-Stil könnte demnächst selbst aus unseren Kühlschränken blitzen!
Satire-Quelle