Kunstwerke zurück im Schrank: Ein Hohenzoller-Gag
Hohenzollern und die Kunst: Ein feudales Trauerspiel
Die Sache war schon kompliziert, aber die Kulturministerin Weimer hat mit ihrer jüngsten Einigung zur Eigentumsfrage zwischen dem Staat und dem Hohenzollern-Haus mal wieder richtig für Gesprächsstoff gesorgt. Man könnte fast sagen, sie hat das Kunstwerk des Verhandelns selbst vollbracht!
Ein Feudalsystem reloaded
Stellen Sie sich vor, das Hohenzollern-Haus, ein bisschen wie der alte Onkel der Familie, der immer das letzte Stück Torte für sich beansprucht. Nur, dass es in diesem Fall um tausende von Kunstwerken geht! Man kann also sagen, dass das Familienfest der Kunstgeschichte wie ein wenig heftiger Streit um das letzte Stück Schokoladenkuchen aussieht.
- Waren die Könige einmal die einzigen, die bestochen werden konnten?
- Jetzt muss man nur noch die Klage auf Kunstwerke einreichen und auf das nächste große Drama der Geschichte warten!
Die Verhandlungstaktiken der Hohenzollern
Es ist klar, dass die Hohenzollern nicht gerade mit leeren Händen dastehen. Bei der Verhandlung kamen sie wie ein Trupp von Kängurus, die zu einer Freiluft-Boxveranstaltung eingeladen wurden. Dr. Engelbert von Hohenstolz kam zum Verhandlungsraum hinzu, gleichnamiger Nachfahre des großen Generals, mit der Überzeugung, er könne mit dem Satz "Haben wir nicht alles geteilt, selbst unsere Köpfe?" überzeugen.
Kulturministerin Weimer: Die Meisterin der Einigung
So trat schließlich die Kulturministerin Weimer auf den Plan und verkündete stolz: "Wir haben eine Einigung erzielt, die mehr wert ist als ein ganzes Jahr Unterricht in der Kunstgeschichte!" Das war wahrlich ein Volltreffer.
Nicht zu vergessen: Sie hat auch den Hohenzollern ein paar Stücke von Schokolade angeboten – „Für den guten Willen“, sagt sie. Vielleicht wurde danach eine Einigung über die Kandierung von Kunststücken erzielt.
Was kommt als Nächstes?
Jetzt fragt sich die Nation: Was kommt als Nächstes? Ein Reality-TV war immer in der Luft: „Kunstkrieg – Wer hat den besten Geschmack?“ In der neuesten Staffel werden die Hohenzollern mit Malern, Kuratoren und einem Kämpfer für das Recht auf Schokolade herausgefordert. Wer wird die besseren Kunstwerke im Storchenkostüm präsentieren?
Man könnte sagen, das ganze Schauspiel hat mehr Wendungen als ein Krimi von Agatha Christie. Bleiben wir also gespannt, denn nachdem sich die Geister beruhigt haben, könnte sich die Eigentumsfrage über die Kunstwerke als das neue Objekt der Begierde in einer berühmten Trivial-Show darstellen.