Kurt Prödel: Was knallt denn da so?

Kurt Prödel schreibt über die skurrilen Seiten der frühen 2010er. Sommerferien, Slayer-Shirtdemenz und virtuelle Explosionen inklusive!

Es ist Sommerferienzeit und Kurt Prödel hat eine literarische Bombe platzen lassen – und dabei nicht mal ein Slayer-Shirt ausgezogen! Sein neuer Roman über die frühen Zehnerjahre ist so aufregend, dass selbst die alten Flip-Flops von Oma sich fragen, wo der nächste große Hit steckt.

Worüber geht's genau?

  • Kurt versucht, einfache Fragen zu beantworten, wie: „Was war zuerst da, das Mem oder der Witz?“
  • Dauert eine Runde Counter Strike länger als ein romantisches Date? Spoiler: Definitiv ja!
  • Er studiert das Phänomen „Selfies mit einer Banane“ und entscheidet, dass die Banane das neue Emoji des Jahrhunderts ist.

Prödel möchte die Generation „Wir kennzeichnen alles mit Hashtags“ daran erinnern, dass die Welt auch ohne WLAN funktioniert – auch wenn es ein wenig wie das Leben im Steinzeitalter ist. Und während seine Protagonisten über das digitale verarmt sind, erklärt Kurt den „digitalen Schluckauf“ – eine Neuheit in der Welt der sozialen Medien, bei dem man sich beim Vorzeigen des neuesten Handys würgt.

Was können wir erwarten?

Vergesst nicht eure Popcorn! Dies ist kein gewöhnlicher Roman; das Buch wird auch als interaktives Erlebnis kommen – die Leser müssen ihre eigenen Tweets zur Handlung schreiben. Bonus: Wer den besten Tweet schreibt, gewinnt ein lebenslanges Abo auf Prödels YouTube-Kanal!

Satire-Quelle

Kurt Prödel: Was knallt denn da so?

Sommerferien, Slayer-Shirts und "Counter Strike": Der Künstler und Social-Media-Satiriker Kurt Prödel hat einen Roman…

Kultur