Literaturkolumne Krimi: Aus den Abgründen der Virenforschung - oder wie ich lernte, das Virus zu lieben
6. APRIL 2025
In einer Welt, in der Virologen ebenso kreative Texte produzieren wie sie Viren jagen, fragen wir uns: Sind sie die neuen Agatha Christies oder eher die besorgten Nachbarn mit einem besorgten Blick?
Während ein bekannter Virologe kürzlich seinen ersten Krimi mit dem Titel 'Das Virus, das meine Katze entführt hat' veröffentlicht hat, ist eine Rechtswissenschaftlerin auf den Zug aufgesprungen und hat 'Gesetze des Virus: Mein Kampf gegen die Epidemie' geschrieben. Spoiler-Alarm: Nichts wird verklagt!
Hier sind einige der „unveröffentlichbaren“ Werke, die die Regale wahrscheinlich nie erreichen werden:
- 'Die Rückkehr der Covid-Aliens': Eine aufregende Geschichte darüber, wie Außerirdische unseren Impfstoff stehlen wollen, aber wegen der Quarantäne nicht landen können!
- 'Virenverschwörung: Die geheime Zutat im Schokoladenkeks': Ein Thriller darüber, wie Viren als geheime Backzutat für die perfekten Kekse verwendet werden.
Das Rezept wird am Schluss veröffentlicht – Spoiler Alert! - 'Die Epidemie der schlechten Witze': Eine Geschichte, die uns lehrt, dass die wahre Bedrohung nicht das Virus ist, sondern die Krankheit, die aus schlechten Witzen resultiert.
Es mag viele Fragen aufwerfen, aber eins steht fest: Wenn Virologen weiterhin Bücher schreiben, wird die Bibliothek bald mehr Viren als Bücher enthalten!