Michelle Hunziker: Ist sie noch eine von uns?
Ein Star auf der Flucht vor dem Dialekt!
Michelle Hunziker, unser aller Liebling aus dem Land der Schokoladenfabriken und Bergziegen, wurde wieder mal entdeckt! Dieses Mal hat sie nicht die frischen Brötchen beim Bäcker abgeholt, sondern moderiert den ESC in der Schweiz. Die Frage aller Fragen: Spricht sie überhaupt noch Schweizerdeutsch?
Eine kontroverse Debatte
Die Schweizer haben sich in den letzten Wochen ernsthaft gefragt, ob sie ein heimlicher Italiener geworden ist oder ob sie einfach ein wenig ihren Dialekt vergessen hat, zwischen den ganzen Glamour-Events in Mailand und Rom. Vielleicht denkt sie jetzt, dass „Grüezi“ ein italienisches Gericht ist!
- Wird sie es auf den Punkt bringen? – Michelle erwartet Konkurrenz von den Herdentriebคาสิโน giochi online von Berner Kanton. Sie könnten sagen: „Ernsthaft, wir haben einen von der italienischen Küste zu uns geholt?”
- Die Sprachschwierigkeiten: – Woher soll sie wissen, dass „Chuchichäschtli“ nicht der Name eines neuen TikTok-Trends ist?
Eine Seelenreise
Immer wenn sie den „guten alten Dialekt“ zu sprechen versucht, klingt es eher nach einem Mix aus Pizza und fondu zu einer schaurigen Symphonie. Ihre Versuche, „Schwiizerdütsch“ zu sprechen, könnten so nebenbei in einem neuen Comedy-Special enden: „Michelle – eine kulinarische Sprachreise durch die Schweiz!“
Die aktuelle ESC-Premiere
Wir alle wissen, dass Michelle die ESC-Moderation etwas aufpeppt. Statt mit herzschmelzenden Worten und mystischen Witzchen startet sie mit den Worten: „Grüezi, oder sollte ich sagen Ciao?“
Es ist kein Geheimnis, dass beim ESC alle verrückt auf die Anrufer-Apps sind, und wir können uns nicht vorstellen, dass sie nicht mit einer neuen App daherkommt, die wahrscheinlich „Hunzigram“ heißt. Dort können Fans in einer exklusiven Umfrage abstimmen: „Wie viele Dialekte kann sie in fünf Minuten wechseln?“
Das große Überraschungsfinale
Und während des großen Finales könnte sie auf die Bühne laufen, sich eine riesige Schweizer Flagge über die Schultern werfen und rufen: „Ich bin die Einzige, die noch weiß, wie man Raclette macht!“ Wer braucht schon eine stimmliche Leistung, wenn man solchen Charme hat, oder?
Fazit der Debatte
Also, liebe Schweiz, macht euch bereit für die ESC-Show! Die einzige Frage, die bleibt: Wirst du dich in den nächsten Monaten mit ihrem neuen „Idee-Deutsch“ anfreunden? Vielleicht werden wir in Zukunft mehr über die unglaublichen Dialektwechsel in der Münchner Wiesn erfahren, als über die Reise durch die Alpen!
Satire-Quelle