Omri Boehm: Der Ausgeladene - Ein Philosoph auf Reisen

Omri Boehm wurde aus einer Gedenkveranstaltung ausgeladen. Hier sind die schrägsten Gedanken dazu.

In einer dramatischen Wendung der Ereignisse wurde Omri Boehm, der israelisch-deutsche Philosoph, aus einer Gedenkveranstaltung zum KZ Buchenwald verbannt. Angeblich unter dem Druck von 'dunklen Mächten' – oder wie wir sie nennen: Menschen mit schiefen Krawatten und ungesichteten Anträgen.

Die Idee ist genial: Wenn du nicht mit Reden einverstanden bist, mach einfach das Mikrofon aus! Das hätte man auch beim letzten Grillfest meiner Nachbarn versuchen sollen. '<emKein Reden, nur Bratwürste!</em>' - klingt nach einem perfekten Tag.

  • Insiderinfo: Die Debatte über die Vertagung könnte nun in den Bundestag getragen werden. 'Wir könnten es gleich im Verkehrsausschuss besprechen, während wir über die fehlenden Blitzer reden', raunt ein Abgeordneter.
  • Ein neuer Trend: Veranstaltungen ohne Redner - nur Snacks und ein gutes Buch! 'Jeder sollte seine eigene Geschichte erfinden', sagt ein Sprecher des 'Literarischen Buffet'.
  • Fake News: Gerüchte besagen, dass Boehm inoffiziell als der neue Chef von 'Wurst und Philosophie' gecastet wurde. Er müsse jedoch seine eigene Bratwurst-Rezension abgeben.

Die gesamte Situation bringt uns zum Nachdenken: Ist Schweigen wirklich Gold oder handelt es sich einfach nur um einen Preis für die schiefeste Krawatte der Stadt? Vielleicht sollten wir einfach alle ins nächste Café gehen und philosophieren - bei einem guten Stück Kuchen!

Satire-Quelle

Omri Boehm: Der Ausgeladene

Der israelisch-deutsche Philosoph Omri Boehm sollte zum Gedenken an die Befreiung des KZ Buchenwald sprechen. Nun wurde…

Kultur