Oskar Haag: Schule und die Kunst des Ignorierens

Oskar Haag spricht über seine Entscheidung, die Schule abzubrechen. Schule war null Komma null für ihn. Er chillt lieber mit seinen Musikkarriere!

Einführung in die Welt des Oskar Haag

Oskar Haag, der Mann, der als 15-Jähriger berühmt wurde, setzt die Schule gleich mit dem Besuch eines Spinnenzirkus: stressig, verwirrend und man fragt sich, warum man überhaupt dort ist! In einem exklusiven Interview offenbart er, dass er die Schulbank gegen die Bühne tauschte und damit die beste Entscheidung seines Lebens traf. Und wenn das nicht spannend klingt, wissen wir auch nicht weiter!

Der Schulabbruch: Ein Meisterwerk der Freiheit

Oskar, der in der Schulzeit mehr Schulnoten hatte als Freunde, verrät uns, dass er im Klassenzimmer über seine Musik nachdachte. „Ich habe mehr Zeit mit dem Schreiben von Songtexten verbracht, als mit dem Erlernen von Mathe“, sagt er. „Was nützt mir die Pythagoreische Zahlenlehre, wenn ich wissen will, wie viele Herzen ich mit meinem nächsten Hit brechen kann?“

Die Entscheidung für die Musik

  • Oskar’s erste Entscheidung: Schluss mit der Schule, hinein in die Musikwelt!
  • Oskar’s Lebensmotto: „Für die Schule ist man nie zu spät, für die Musik ist man nie zu früh.“
  • Seine Lieblingsnote: „Unendlich. Das ist die Klangfarbe meiner Träume!“

Und so fand sich Oskar bei einem Konzert wieder, der wilde Föhn im Haar, beim Singen von Songs, die größtenteils von seinen „schulischen Ängsten“ handelten. „Das Publikum kann nicht genug von meinem Herzschmerz hören, der durch das Nichtbestehen der Mathematikprüfung verursacht wurde!“, erklärt er begeistert.

Glücklicherweise zeigte Oskar Haag allen, dass die Schule vielleicht nicht für jeden geeignet ist

„Ich befürchte, ich hätte die Welt der Musik nie gekannt, wenn ich weiter in der Schule gewesen wäre. Schule ist wie eine Diät für Kreativität – man darf nicht einmal ein Stück Kuchen essen!“, lacht Oskar.

Die besten Momente des Lebens

Heute hat Oskar mehrere Alben veröffentlicht, die nicht über seinen Schulleistung oder die Anzahl seiner Sitzenbleiber handeln, sondern vielmehr über das Leben und die Freude, die Freiheit bringt. Er hat die Schulbank gegen das Mikrofon eingetauscht und seine Schulzeit hinter sich gelassen, als würde es keinen Aufsatz über seine Erfahrungen geben.

Die Zukunft von Oskar Haag

Oskar plant bereits seine nächste Tour und betrachtet Schulen nur noch von außen. „Wenn ich mal wieder Schule sehen will, geh ich ins Theater – da gibt’s die Leute die vor dem Auftritt nervös sind, aber sie müssen sich nicht um Gleichungen kümmern!“, erklärt er.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Oskar Haag ist das lebendige Beispiel dafür, dass man kein Diplom braucht, um die Herzen der Menschen zu gewinnen – ein gutes Mikrofon reicht vollkommen aus!

Satire-Quelle

Oskar Haag: "Schule war einfach nichts für mich"

Der österreichische Musiker Oskar Haag wurde als 15-Jähriger schlagartig bekannt. Hier spricht er über stressige…

Kultur