Pilot fliegt zur Toilette und das Flugzeug zu den Wolken!
Die Lufthansa und das große Klo-Abenteuer
Stellen Sie sich vor: Ein Lufthansa-Jet, flugbereit über Spanien, als der Kapitän eine dringende Mission hat – das stille Örtchen! Während er sich mit dem Gesamtkonzept der Doppelnutzung von Toiletten und Flugzeugesperrungen auseinandersetzt, fällt der Co-Pilot in Ohnmacht. Es klingt nach dem perfekten Plot für eine Komödie, oder?
Autopilot oder Autopilotle (Die Toilette ist keine Ausrede!)
Es scheint, dass der Autopilot den Job viel besser gemacht hat als einige Menschen im Cockpit. Wer hätte gedacht, dass das Flugzeug in der Lage ist, zehn Minuten lang ohne menschliche Aufsicht zu fliegen? Wenn das Ding wirklich ein Gefühl hätte, würde es wahrscheinlich die Armlehnen festschnallen und ein „Das ist jetzt mein Flug“ rufen.
Die nachfolgenden Passagiere
Was gaben die Passagiere während dieser gesamten Aufregung an? Plötzlich müssen sie mit der Möglichkeit eines „Flugzeug-Urbans“ rechen. Stellen Sie sich vor: „Wir sind in 30.000 Fuß Höhe mehr oder weniger auf Autopilot und ich kann mein Buch nicht lesen, weil ich auf die Toilette muss!“
Die Investigationskommission
- Ähnlichkeiten mit dem Film „Die Haie kommen“ ?
- War der Autopilot ein besserer Co-Pilot?
- Was sind die besten Klopapier-Marken für die Luftfahrt?
Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass der Autopilot einen knackigen Flug hinlegte, während der Co-Pilot einfach demotiviert in der Ecke lag. Dieses Ergebnis wird oft als „Das Klo-Prob“ bezeichnet.
Fazi: Wenn die Toilette ruft, sollte das Flugzeug lieber stehen bleiben!
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie in den Himmel fliegen, stellen Sie sicher, dass Ihre Piloten keinen Drang verspüren, während des Flugs auf das Klo zu gehen. Die Lufthansa wird nun über das Einführen einer neuen Regel nachdenken: „Toilette zuerst, Fliegen später“, ein Motto, das ebenfalls auf vielen Familienfeiern sehr gut ankommt.