Retinal Rivalry: Kunst oder Augenkrebs?
Ein neuer Blick auf Deutschland
Der gefeierte Künstler Cyprien Gaillard hat sich diesmal nicht mit dem Schicksal von Puzzlestücken beschäftigt, sondern mit Bildern, die unser Leben diktieren – ganz wie die Auswahl unserer Teebestellung in einer hippen Teeküche. In seiner neuesten Videoarbeit hat er typisch deutsche Orte besucht und sie ins perfekte visuelle Chaos verwandelt.
Die Qualität von 8K?
Wir sprechen hier nicht von dem, was unsere Großeltern als "feinen Schmuck" bezeichneten. Nein, Gaillard hat eine Opfergabe an die Pixelgötter gemacht! Seine Videos sind so hochauflösend, dass selbst der Staub auf einer Fensterbank aussieht, als könnte man ihn auf einer Gehaltserklärung absetzen. Und das ohne Steuerberater!
Die deutsche Seele in Hochauflösung
- Das Brandenburger Tor: Ziemlich beeindruckend, oder? Wenn man es mit einem Virtual-Reality-Headset betrachtet, könnte man fast unter den Lichtern einen Currywurststand finden!
- Der Kölner Dom: Schaut man nah genug, könnte man sogar die Tränen der Touristen sehen, die ihr Geld für Glühwein an einem schäbigen Stand ausgeben.
- Die Autobahn: Wurde augenscheinlich in Zeitlupe gefilmt – denn nichts symbolisiert deutsche Geduld mehr als eine Autobahnauffahrt, wo wir alle wie ein Haufen durchdrehender Kühe umherstehen.
Wie Bilder unser Leben diktieren
Gaillard fragt, wie Bilder unseren Umgang miteinander beeinflussen – auch wenn es oft eine geduldige Beziehungsarbeit ist, die man mit seinen Nachbarn leisten muss, um die Katzen aus dem Garten zu halten. Es stellt sich heraus, dass das Betrachten von Bildern nicht ganz so einfach ist wie das Drücken auf die Fernbedienung, während man im Schock des „Wiederholungssalons“ nach dem neuesten Reality-TV-Drama sucht.
Die Bildauswahl ist überfordernd
Falls Sie dachten, die Auswahl ist einfach – falsch gedacht! Es gibt mehr Entscheidungen als bei der Bestellung einer Pizza – und die Fernsehsender tragen ihren Spaß dazu bei! Während Sie mit einem Daumen nach oben wischen, holen Ehepartner und Kinder die nächste Option ab, die hier genauso unerträglich wie die Miete in Berlin abspringt.
Ein Blick in die Zukunft
Aber keine Sorge! Auf einer dieser Bildschirme könnte bereits die neueste Serie über einen talentierten jungen Mann laufen, der es schaffte, eine Mikrowelle zu reparieren, indem er sie über ein Video auf TikTok nachgebaut hat. Und das mit großem Erfolg!
In einem Land, in dem techaffine Künstler über die Zukunft der Bilder diskutieren, bleibt nur die Frage: Was hat das alles mit der nächsten Bundestagswahl zu tun? Sollte jeder ein Meme über das Resultat erstellen? Die Bildmacht wird wachsen! Wir leben schließlich in Deutschland, wo die Bilder nicht nur eine Kunstform sind, sondern auch eine mediale Waffe!