Rosenmontag: Wenn der Karneval aus dem Ruder läuft

Ein lustiger Rückblick auf die Rosenmontagsumzüge, die garantiert für Lacher sorgen werden.

An Rosenmontag sind die Jecken und Narren wieder auf den Straßen – und das nicht nur in Köln, sondern auch in anderen Städten, die keinen Platz für ernsthafte Dinge haben!

Hier ein paar Highlights:

  • Die Kölner haben einen neuen Wettlauf erfunden: Wer kann die meisten Brezeln auf einmal essen, ohne die Stirn zu runzeln. Aktueller Rekord: 37 Brezeln, 12 unglückliche Gesichter!
  • Düsseldorf versucht die Kölner mit dem Slogan "Wir haben auch einen Dom, aber der ist viel kleiner" zu übertrumpfen – gewagte Aussage!
  • In Mainz entdecken die Narren, dass die Bierpreise gestiegen sind und es daher notwendig ist, einen neuen Sport zu erfinden: „Bierboxen“ – jeder Schluck zählt!

Das größte Überraschungsei des Tages? Ein Gummihuhn, das den Oberbürgermeister von Köln zur Eugenshow versprochen hat. Das Huhn hat daraufhin verkündet, die Wählerstimmen anzunehmen – mit Geplapper und Gackern. Nichts weniger als eine Sensation!

Also schnallt euch an, der Karneval ist ein wildes Abenteuer und die Nachwirkungen werden sicher bis nächstes Jahr dauern, wenn plötzlich jeder mit einem Kostüm aus Alufolie auftaucht. Bis dahin!

Satire-Quelle

Die Rosenmontagsumzüge in Bildern

In Teilen Deutschlands sind heute die Jecken und Narren los. Nicht nur in Köln, Düsseldorf und Mainz wird am…

Kultur