Schuhbeck trotz Haftstrafe auf freiem Fuß

Alfons Schuhbeck wurde in München gesichtet, während er dank gesundheitlicher Gründe auf freiem Fuß ist. Geplante TV-Show oder Restaurant während des Freigangs?

Schuhbeck: Der Freiheitsschmaus!

Wer hätte gedacht, dass Alfons Schuhbeck, der König der Kochshow, jetzt den Titel „Koch mit den meisten Freigängen“ trägt? Die Staatsanwaltschaft hat bekannt gegeben, dass er aus “gesundheitlichen Gründen“ auf freiem Fuß ist. Wir können uns lebhaft vorstellen, wie das Gespräch zwischen Schuhbeck und dem Staatsanwalt gelaufen ist:

Der Gesprächsverlauf

„Herr Schuhbeck, wir haben Ihre Haftstrafe aufgrund von gesundheitlichen Gründen überprüft.“
„Gesundheitliche Gründe? Ist das, weil ich nicht mehr mit meinen abgetrennten Kräutern kochen kann?“
„Nein, eher, weil Sie im Gefängnis keine Möglichkeit haben, gutes Essen zuzubereiten.“
„Aha, dann muss ich wirklich raus. Ich kann nicht für ein paar Rindsrouladen hinter schwedischen Gardinen sitzen!“

Schuhbecks Freigang: Ein neues Showformat?

In den letzten Tagen wurde Schuhbeck in München gesehen – hat er vielleicht schon mit seiner nächsten TV-Show begonnen? „Schuhbecks Freigang – Kochen mit dem Knast-Chef“! Hier sind ein paar Highlights, die wir erwarten können:

  • Kochen mit einer Zelle als Küche, die nur zu Zeiten der Visite benutzt werden kann.
  • „Gourmet-Rezepte mit Gefängniszutaten“ – der Bestseller des Jahres!
  • Schuhbeck unter Druck: „Ich habe nur 10 Minuten, um ein Fünf-Gänge-Menü aus Konserven und Brot zu zaubern!“

Das neue Restaurant: Justiz-Cuisine

Es gibt Gerüchte über ein neues Restaurant, das Schuhbeck bald eröffnen könnte: „Justiz-Cuisine“. Die Speisekarte könnte ein Hit werden:

  • „Verurteilter Braten“ – so zart, dass er nicht einmal die Gitterstäbe spürt.
  • „Cell Block B Curry“ – ein Gericht mit einer scharfen Kammeratmung.
  • „Leben hinter Gittern Dessert“ – ein Dessert, das für den, der es isst, immer ein Geheimnis bleibt.

Die Reaktionen

Die Leute in München sind sich einig: „Wir wollen die Freiheit des Geschmackes, selbst in seiner Abwesenheit!“. Eine Bürgerinitiative hat bereits begonnen, „Kochrezepte für den Knast“ zu verteilen und fordert lokale Bäckereien auf, ihre Brötchen nach Schuhbecks Rezepturen zu backen. „Wir haben den besten Knast-Brotmacher in der Stadt!“ ruft ein begeisterter Fan.

Fazit

Alfons Schuhbeck hat vielleicht die Freiheit wiedergefunden, aber die Frage bleibt: Wie viele Freigänge braucht ein Koch, um sein Meisterwerk zu kreieren? Solange er nicht in den Knast zurück muss, können wir nur hoffen, dass er uns weiterhin mit seinem scharfen Witz und seiner Kunst des Kochens erfreut.

Satire-Quelle

Schuhbeck trotz Haftstrafe auf freiem Fuß

Der Ex-Starkoch Alfons Schuhbeck wurde in den vergangenen Tagen in München gesichtet. Die Staatsanwaltschaft klärt auf,…

Kultur