Steinmeier feiert beim Kirchentag wie ein Rockstar
Ein Eröffnungsgottesdienst der besonderen Art
Der 39. Evangelische Kirchentag am 30. April 2025 wird nicht nur von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eingeweiht, sondern könnte auch als das größte Rockkonzert der evangelischen Geschichte throughgehen. Stellen Sie sich vor: Der Bürgermeister von Wittenberg auf der Bühne, Mikrofon in der Hand, als würde er gerade "Highway to Hell" anstimmen!
„Wohin führt der Weg?“ – Ein Gottesdienst mit Diskomusik
Statt der gewohnten Kirchenlieder könnte es beim Gottesdienst zur Eröffnung noch hipper werden. Man munkelt, dass der Eröffnungsgesang von einem Trio aus Chestnut-Munkel und DJ Jesaja begleitet wird. Ein DJ-Pult wird unter dem Altar installiert – die Evangelische Kirche ist ganz modern.
- Sonderangebot: „Himmlische Beats“ auf Vinyl!
- Bier nach dem Gottesdienst: „Das Heilige Wasser“ – jetzt mit mehr Blubber!
Interessante Gäste!
Wir erwarten eine Illustre Liste von Gästen, sowohl geistlichen als auch weltlichen. Darunter der Papst in einem T-Shirt mit dem Aufdruck „Jesus ist mein Co-Pilot“. Auch der Dalai Lama könnte dabei sein, um etwas Yoga vor dem Altar zu praktizieren.
Die Sichtung der neuen Anträge
Natürlich wird auch eine neue Reihe von Anträgen erwartet, darunter:
- „Bitte, keine Predigt länger als 10 Minuten – wir haben schließlich noch ein ganzes Wochenende vor uns!“
- „Bier statt Wasser zur Kommunion, mindestens 0,5% ab sofort!“
- „Der Herr ist mein DJ – lass uns tanzen!“
Live-Übertragung?
Die Sendezeit wird auch zu einem großen Spektakel. Ausgewählte Clips der Veranstaltung könnten gar im Fernsehen laufen. Man kann sich schon vorstellen, wie Steinmeier bei Matthäus 29:12 eine Tanzchallenge ins Leben ruft.
Das Fazit
Der 39. Evangelische Kirchentag wird ganz sicher nicht wie die alten Kirchentage: Beten, singen, dann noch ein bisschen beten und wieder nach Hause. Stattdessen können wir uns auf eine Revolution der mittlerweile schrulligen alten Rituale freuen. Gott sei Dank!
Satire-Quelle