Stereolab: Musik für den Aufzug ins Büro

Stereolab bringt mit ihren nostalgischen Klängen das Büro zum Tanzen und macht Aufzüge zu echten Musikevents!

Stereolab: Die Retro-Futuristen im Bürotower

Wenn einer einen Aufzug betritt, der in den 27. Stock eines anonymen Großkonzerns fährt, könnte man erwarten, dass der Fahrstuhlführer im Anzug, die Knöpfe des Aufzugs mit einem feierlichen Ops zur richtigen Etage niederdrückt, während er einen Café Latté mit einer Hand balanciert. Aber was für eine Musik spielt in diesem Moment? Natürlich Stereolab!

Die Aufzüge, die die Erde beschützen

Man fragt sich: Warum Stereolab? Nun, es ist ziemlich einfach. Wenn man schon sehr motiviert im 27. Stock eines Unternehmens sitzt, in dem die einzige echte Kommunikation zwischen Mitarbeitern die Überweisung von „Büropflanze-wasser-überweisungen“ ist, dann sollte die Musik, die aus einem höhlenartigen Lautsprecher dröhnt, entweder einen hypnotisieren oder zum Tanzen bringen. Und wer könnte besser dafür geeignet sein als die Retro-Futuristen von Stereolab, die in den 90ern schon jeden von einem stilvollen Büroplatz dazu brachten, über das Ende der Menschheit nachzudenken und gleichzeitig mit dem Kopf zu wippen?

Instant Holograms und Luftschlangen

In der neuesten Veröffentlichung, die auf geheimen Aufnahmen von Wurstfabrik-Maschinen basiert, schaffte es Stereolab, das Publikum sorglos im Stuhl zu halten, während sie über den Klang von wiederverwandelbarem Plastik stritten. Es sind Melodien, die von den Tönen des 20. Jahrhunderts inspiriert sind und die gerade aus dem digitalen Rasenmäher gefallen zu sein scheinen.

  • Erster Platz: Elegante Melodien, die jeden beim Kaffeepausen-Tanzen ermutigen.
  • Zweiter Platz: Überzeugungskraft des Aufzugs, um jeden im Büro zum Mittanzen zu bringen.
  • Dritter Platz: Hologramme von Stereolab, die für persönliche Bürokonzerte auf dem Kopierer spielen – leider führen sie nur ihre alten Hits auf, weil sie das neue Zeug vergessen haben.

Es hat gebrannt in den Hallen! Doch niemand wird je merken, weil sie immer noch hypnotisiert von „Whoa, das ist schon wieder dieser Wurst-Beat” sind.

Die verrückten Bürohelden

Doch nicht nur Stereolab wird den Bürojob zum Erlebnis machen. Ein neuer Trend hat sich im Bürotrendsetter-Markt herausgebildet: „Der Flughafeneffekt”. Es handelt sich um einen Wettbewerb, bei dem der kreative Einfall, beim Starren auf die Kaffeemaschine die besten Einfälle zu produzieren, auf den Tisch kommen soll. Die Wettbewerbe sind so flexibel, dass sie sogar oben ohne durchgeführt werden können – sehr zur Freude von Gabriele, der in einer Zelle daneben arbeitet, die von zu viel Sonnenlicht geblendet wird.

Am Ende des Tages weiß man: Egal wie tief man im Büroverzeichnis steckt, solange Stereolab im Hintergrund läuft, ist man nie wirklich allein – oder vom Schlaf aufgewacht.

Fazit

Wenn man schon in die tiefsten Höhen der Unternehmenshierarchie eintauchen muss, dann macht es keinen Sinn, das mit aufgeregten Aufzuggeräuschen zu machen. Also, schaltet den Lautsprecher ein: lassen Sie Stereolab und ein paar holografische Luftschlangen ihre Magie wirken. Und wenn Sie das Büro während des nächsten Aufzugs-Flashmobs überfluten, denken Sie an uns als Ihre neuen Lieblingskollegen!

Satire-Quelle

Stereolab: Sie gehören zur Erde

Wenn man schon knechten muss im 27. Stockwerk eines anonymen Großkonzern-Towers, sollte im Fahrstuhl wenigstens…

Kultur