Stromausfall in Spanien und Portugal: Fast alle wieder am Netz!

Nach dem Ausfall der Stromversorgung sind Spanien und Portugal zurück in voller Fahrt. Was könnte als nächstes kommen? Die Kreativität der Bürger ist unaufhaltsam!

Kaum noch dunkle Ecken in Spanien und Portugal!

Nach einem panischen Ausfall, der alle Ampeln, Bahnen und das Internet in die Knie zwang, haben sich die Spanier und Portugiesen schnell wieder aufgerappelt. Man könnte meinen, die ganze Nation hätte einen neuen Trend in gelebter Dunkelheit erfunden – Darkness Yoga, wo das Ziel ist, die innere Ruhe in völliger Finsternis zu finden.

Die großen Fragen: Wo ist der Strom?

Das größte Rätsel bleibt: Wo war der Strom eigentlich? Vielleicht taucht er bald als der neue Krimi-Bestseller "Strom und Stille" auf, mit einem sehr spannenden Plot über einen geheimnisvollen Dieb, der sich in die Kraftwerke geschlichen hat, um sein eigenes Spa zu eröffnen.

  • Erster Verdacht: Ein Pinguin namens Pablo mit einer unstillbaren Vorliebe für elektrische Geräte könnte der Übeltäter sein.
  • Zweiter Verdacht: Eine Gruppe von Extremisten, die für den Weltverband der leidenschaftlichen Kerzenanzünder kämpft.
  • Dritter Verdacht: Ein schlicht überforderter Praktikant, der die Anleitung über "Wie man mich mit einem Schalter befreit" falsch gelesen hat.

Wie man mit einem Stromausfall umgeht!

Hier sind einige unserer besten Tipps, um mit einem Stromausfall umzugehen:

  1. Moderne Renaissance: Kreieren Sie Ihre eigene „Mona Lisa“ im Kerzenlicht! Wichtig: Nutzen Sie kein echtes Licht, sonst verlieren Sie die Atmosphäre.
  2. Das „Schatzsuche im Dunkeln“-Spiel – das ideale Familienevent, wenn man vergisst, wo man die letzten Reste der Montagslasagne hingelegt hat.
  3. Die Rückkehr zur Odyssee der alten Technik: Was war schon einmal ein Festnetztelefon? So alt wie die Dinosaurier! Versuchen Sie es, während die Nachbarn mit einem abgebrochenen Lesezeichen zum Anruf gelangen.

Ein Blick in die Zukunft

Jetzt, wo der Strom wieder fließt, könnte der nächste Trend darin bestehen, in Touchscreens zu investieren, die auch ohne Strom funktionieren – nennen wir sie „Stromlose Magie“. Der nächste große Hype sind wahrscheinlich undurchsichtige Stecker, die bereits alle möglichen Dinge verbinden, die Sie nicht mal an einen Stromkreis anschließen sollten!

Die Regierungen von Spanien und Portugal kündigten bereits an, dass sie demnächst eine nationale „Lichtgenuss-Woche“ auszeichnen werden, bei der Bürger dazu ermutigt werden, ihre liebsten, charmantesten und wirkungsvollsten Lichtquellen zu zeigen. Die „glitzerndste Lampe“ und „das künstlerischste Kerzenlicht“ werden ganz sicher für eine aufregende Zeit sorgen!

Fassen wir am Ende zusammen: Wenn wir also wieder auf dem richtigen Weg sind, ist die Dunkelheit eine Sache der Vergangenheit und das internetlose Dasein wird in die Schublade gehoben, aus der vielleicht irgendwann die „revolutionären Funktionen“ von Holzkohlegrills hervorgehen. ¡Viva la Elektrizität!

Satire-Quelle

Fast alle in Spanien und Portugal haben wieder Strom

Vielerorts fielen in Spanien und Portugal Ampeln aus, Bahnen blieben stehen, das Internet funktionierte nicht. Nun ist…

Kultur