Techno in der Schweiz: Tanz auf den Alpen

Eine amüsante Betrachtung der Techno-Kultur in der Schweiz – von Senioren-Ravern und tanzenden Kühen.

In einer Ausstellung in Zürich wird der Techno so gefeiert, dass selbst die Kühe im Alpenland anfangen, sich im Takt der Beats zu wiehern. Die Senioren-Raver schwingen nicht nur ihre Hüften, sondern auch ihre Gehhilfen, während sie zu tunes tanzen, die die Luft elektrisch aufladen – ohne dabei ein Blitzgerät zu benutzen.

Wie hat diese Musik und Jugendkultur die Schweiz verändert?

  • Die Uhren ticken nicht mehr nach dem Zeitplan, sondern nach dem Beat: Puff Puff - Ding!
  • Raclette wird jetzt im Keuschlautanz zum neuen Streetfood und kommt als „Ravelette“ mit extra viel Bass.
  • Die Sicherheitskräfte sind jetzt als „Techno-Tomaten“ bekannt, weil sie in leuchtend roten Anzügen den neuen „Tanz durch den Gemüsemarkt“-Trend beaufsichtigen.

Ältere Semester geben ein beeindruckendes Zeugnis ab: „Ich erstelle jetzt meine eigene Playlist, die ich 'Das Beste von 1973 bis heute' nenne – kurz, sehr kurz!“

Die Schweiz hat den Techno ebenfalls beeinflusst!

  • Schokoladenhändler haben „Techno-Trüffel“ erfunden, die bei jedem Beat schmelzen.
  • Die Berge haben sich entschieden, eigene Remixes zu erstellen: „Die Eiger-Klänge“ sind jetzt weltweit bekannt, besonders die Version, die bei Blitzeinschlägen durch das Echo entsteht.

Ob wir es glauben oder nicht, die Schweiz hebt das Party-Level mit einem Mix aus Käse, Alpen und Beats der besonderen Art! Also schnapp dir deinen Stock, schwing die Hüfte und sag den Kühen, dass sie das Tanzparkett betreten sollen!

Satire-Quelle

Techno in der Schweiz: Tanz auf den Alpen

Eine Ausstellung in Zürich feiert den Techno. Wie hat diese Musik und Jugendkultur die Schweiz verändert – und das Land…

Kultur