Trumps Sicherheitsberater Waltz wackelt wie ein Wackeldackel

Mike Waltz, Trumps Sicherheitsberater, trat zurück, weil er US-Angriffspläne in einer unsicheren Chatgruppe diskutierte. Ein Rücktritt mit viel Taktgefühl und noch mehr Witz!

Ein Sicherheitsberater ganz ohne Sicherheit

In einer Welt, in der jeder zweite Mensch die Geheimnisse des Universums mit seinem Smartphone in einem Instagram-Post teilt, hat sich Mike Waltz entschieden, das Geheimnis der US-Angriffspläne in einer Chatgruppe zu besprechen, die als nicht abhörsicher gilt. Bravo!

Die Geheimdienste schlagen Alarm

Die Geheimdienste der Vereinigten Staaten haben sich entschieden, die Chatgruppe "USAngriffGeheimnisse2019" zu scannen. Die FBI-Agenten, die in Puff-Passt-Falterschuhen und mit Sonnenbrillen der Marke 'Ich bin in Deep Cover', durch die Straßen schlichen, sagten, sie hätten mehr über die US-Militärstrategien aus dieser Gruppe erfahren als von ihrer eigenen Abteilung. Ein Insider enthüllte: "Wir dachten, wir hätten die Sekretärin von Trump abgehört – aber es war nur Waltz und seine 14 seltsamen Freunde."

Sicherheit im Ballett-Stil

Waltz’ Abgang wird auch als "Waltz-Gate" bezeichnet. Kern der Berichterstattung ist, dass er zu den schützenden Sicherheitsberatern von Trump gehörte, wo seine Hauptaufgabe darin bestand, im Dreivierteltakt stets zu den ungeplanten Pressekonferenzen zu trotzen. Er hätte freundlich anmerken müssen, dass die kompromittierenden Informationen nicht in einem Wurststand oder einem Kreisliga-Spiel ausgetauscht werden sollten.

  • Geheime Chatgruppen wie:
  • Die „Schwiegermutter Hotlines“ – für alle Geheimnisse beim Kochen
  • Die „Nerds gegen Nerds“ – Wo Kriegstaktiken in Dungeons & Dragons entworfen werden
  • Die „Ältestenrat-Coaching-Gruppe“ – Tipps zur Stressbewältigung und Kriegsführung aus einem Nähkurs

Trumps Reaktion

Donald Trump hat auf Waltz’ Rücktritt mit den Worten reagiert: "Ich wusste nicht, dass er diese Chatgruppe für ernsthafte Gespräche verwendet hat – ich dachte, es handelt sich nur um ein lustiges Spiel!" In einem weiteren Tweet äußerte er: "Mike war ein guter Walzer, aber wir müssen jetzt rhythmischere Songs wählen." Ein absoluter Hit – wir alle warten auf das nächste Album mit dem Titel: "Die besten Schlager der Sicherheit".

Was wird aus Waltz?

Waltz plant jetzt, sich auf seine nächste große Karriere als „Sicherheitsberater“ zu konzentrieren – in einem Mousse-Kaffee-Laden in Colorado, wo die einzig geheimen Dinge die Rezepte sind. Seine Idee? Jeder bekommt einen kostenfreien Latte, wenn sie den Dienstgeheimnis-Schnelligkeitsrekord brechen – 30 Sekunden vor dem ersten Schluck.

Der Abschied von Waltz wird von Fans und Freunden gemischte Reaktionen hervorrufen, und jeder fragt sich: Wer wird Chris Pratt als nächsten Sicherheitsberater gewinnen? Die Konkurrenz schläft nicht.

Folgen Sie dem Unbekannten

Wir sind gespannt, welche weiteren Geheimpläne in der nächsten komischen Chatgruppe auftauchen!

Satire-Quelle

Trumps Sicherheitsberater Waltz muss laut Medienberichten gehen

Nachdem er US-Angriffspläne in einer als nicht abhörsicher geltenden Chatgruppe diskutierte, wurde die Kritik am…

Kultur