Verfassungsschutz: Russlands 'Wegwerf-Agenten' und ihre fabelhaften Berufe
Einleitung
Der Verfassungsschutz hat uns warnend zugeflüstert, dass Russland auf "Wegwerf-Agenten" setzt - aber ganz ehrlich, wenn wir uns die Berufe dieser Zivilisten ansehen, scheint das mehr nach einer Episode von "Die Geissens" als nach einem ernsthaften Geheimdienst zu sein.
Die rekrutierten Zivilisten
Um die Sache richtig zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die heldenhaften Zivilisten, die sich anscheinend auf das Abenteuer Geheimdienst eingelassen haben:
- Der Pizzabote: Eigentlich wollte er nur Pizza liefern, jetzt ist er in eine geheime Mission verwickelt. „Die Mischung aus Ananas und Schinken hat mir die Geheimtreffen für die Woche versaut“, sagt er.
- Die Hundetrainerin: Sie hat ihren Hund angeblich nicht nur für die Ausbildung benutzt, sondern auch für das Abhören von Gesprächen im Park. „Hunde machen alles besser, sogar Spionage“, stellt sie fest.
- Der TikTok-Star: „Geheime Botschaften in meinen Tänzen zu verstecken? Challenge accepted!“, verkündet er. Seine Follower sind verwirrt, während sie versuchen, die geheimen Codes in seinen neuesten Moves zu entschlüsseln.
Akquise via Telegram - die neue geheime Waffe
Die Rekrutierung dieser Geheimagenten passiert überwiegend über Telegram, was sehr modern ist. Versteckte Nachrichten wie: „Hey, Lust auf einen Job? Es ist wie ein Netflix-Job, aber du musst mehr auf deine Sicherheit achten“ sind an der Tagesordnung.
Die Ausbildung zum Wegwerf-Agenten
Die Ausbildung erfolgt extrem schnell und kostengünstig – man könnte sagen, es gibt keine Schaltzentrale mehr, nur das nächste Café mit WLAN:
- Tag 1: Die Kunst, Geheimnisse diskret zu transportieren: „Wenn du einen Keks stehlen kannst, dann kannst du auch Infos stehlen!“
- Tag 2: Überleben ohne Klopapier, weil das jetzt der Geheimagenten-Lifestyle ist.
- Tag 3: Wie man einen Auftrag von der Couch aus erhält und dabei weiterhin Netflix schaut.
Die Reaktion der Deutschen
Die Reaktion der Deutschen auf die Nachricht über Wegwerf-Agenten? „Hast du gewusst, dass einer von uns ein Dachdecker ist? Ich hab das schon immer gewusst!“ Überall kursieren jetzt SMS: „Könntest du nächste Woche das nächste Geheimtreffen stattfinden lassen? Spoiler, es gibt Pudding!“
Fazit
Am Ende lernen wir also: Wenn der Verfassungsschutz warnt, dann nicht, weil alles so ernst ist, sondern weil die geheime Welt ein bisschen lustig und absurd ist. Zivilisten als Wegwerf-Agenten? Hey, vielleicht wird das bald ein neues Reality-TV-Format!
Satire-Quelle