Warten auf Godot: Wenn die Hosen runterlassen das neue Genial ist!

Das Berliner Ensemble bringt 'Warten auf Godot' mit einem ganz neuen Ansatz auf die Bühne - es wird schlüpfrig!

Das Berliner Ensemble präsentiert die Neuauflage von "Warten auf Godot" und es ist nicht nur ein Theaterstück, sondern auch das neue Fitnessprogramm für alle, die sich fragen, wie lange man warten kann, bis man seine Hosen runterlässt – Spoiler: Es ist kürzer als man denkt!

Die Zuschauer werden in die Welt von Matthias Brandt und Paul Herwig entführt, die als zwei Trottel verkörpern, was passiert, wenn man mit dem Warten auf Godot einen Pokerspielabend veranstaltet.

  • Während Brandt eine epische Beschreibung von nichts gibt, analysiert Herwig die besten Techniken fürs Hosenrunterlassen – die erste davon: Auf jeden Fall nicht hinschauen!
  • Sie zeigen dem Publikum, wie man selbst im tiefsten Schweigen kommunizieren kann – Spoiler Alert: Es geht hauptsächlich um Gesten und das Anziehen von Pinseln.
  • Ein weiterer Höhepunkt: statt auf Godot zu warten, lernen wir, wie man wartende Bewegungen macht: „Der Hosen-Abwärts-Schritt“ ist der neue Trend!

Wenn Sie also auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind oder einfach nur darüber lachen wollen, wie sich kluge Leute unklug anstellen, dann ist dies das Stück für Sie!

Satire-Quelle

"Warten auf Godot": Lassen zwei die Hosen runter

Das Berliner Ensemble zeigt "Warten auf Godot" mit Matthias Brandt und Paul Herwig. Zu sehen bekommt das Publikum zwei…

Kultur