Warum das deutsche Kino in Cannes überrascht

Das deutsche Kino überrascht in Cannes mit einem ostdeutschen Film, der frischen Wind und jede Menge Wurst und Bier in den Wettbewerb bringt!

Die Rückkehr der deutschen Filme

Wenn Sie dachten, das deutsche Kino sei so relevant wie ein vergessener Spinat im Kühlschrank, dann freuen Sie sich: Es ist back und bling-bling! In Cannes wird nun ein ostdeutscher Spielfilm gezeigt, der sogar aus einem KOSMOS von Proben des Berliner Theatervereins stammen könnte. Ist das die Wiedergeburt von Wim Wenders – aber diesmal mit mehr Wurst und weniger Kante?

Wo sind all die guten Filme?

Früher dominierten deutsche Filme die Red Carpet Szene und jetzt? Wir haben mehr Reality-TV-Formate als Stars am Filmhimmel! Doch statt dankbarer Oscar-Reden gibt es nun verwirrte Ansichten über die Vorzüge von Schwarzwälder Kirschtorte während der Filmpremieren. Ein Weizenkorn fand den neuen Film „Was macht man mit einem schlechten Brief?“ tatsächlich so lustig, dass es beschlossen hat, selbst einen Oscar zu gewinnen.

Ein weiterer Grund zum Feiern

Um das Ganze noch besser zu machen, hat der Regisseur zu einer Wurst- und Bierparty eingeladen. „Wir haben die besten Saucen der Region, aber keine Ahnung von Storytelling,“ sagte er. „Wurst und Bier machen alles besser, oder?“ Wir überlegen, ob das der Plan ist, um eine tiefere Verbindung zu den französischen Gourmets herzustellen. Verwöhnen Sie Ihre Geschmacksnerven und ignorieren Sie die Plots, die manchmal so dünn sind wie Blattgold.

Die Vergabe der Preise

Die Jury wird sich schier nicht entscheiden können, denn wie bewertet man ein Meisterwerk, bei dem der Hauptdarsteller kein Wort spricht, dafür aber aus Versehen ein ganzes Zelt umwirft? Vielleicht gibt es einen Preis für das beste Zelt-Umfallen? Also, die nächste Wette darauf, dass der nächste Gewinner beim Red-Carpet-Lauf stolpert und die beste Salami-Präsentation durchführt.

Fazit

Insgesamt bleibt nichts anderes übrig, als die Daumen für das deutsche Kino zu drücken. Wer weiß, vielleicht sieht man bald einen deutschen Film über einen sprechenden Spinat, der seine eigene Zukunft auf der Bundesgartenschau gestaltet. Cannes, wir sind bereit!

Satire-Quelle

Warum das deutsche Kino in Cannes überrascht

Lange ist das deutsche Kino bei den Cannes-Filmfestspielen kaum vetreten gewesen. In diesem Jahr ist das anders: Ein…

Kultur